Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
06.10.2010
      
      eZ Publish 4.4 erstmals auch als Community-Edition
        Der norwegische Hersteller eZ Systems modernisiert sein CMS mit HTML5-Funktionen und teilt das Projekt in einen Enterprise- und einen Community-Zweig auf. eZ Publish 4.4 verbessert die HTML5-Unterst...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    06.10.2010
      
      WP7-Marktplatz: Start für bereits angemeldete Entwickler
        Microsoft-Mitarbeiter Todd Brix hat im Windows Phone Developer Blog angekündigt, dass der WP7-Marktplatz ab morgen die ersten Apps zur Zertifizierung entgegennimmt.  Die Windows Phone Developer Tool...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    05.10.2010
      
      ABACUS: Internettaugliches Administrieren für Energieversorger
        InnoSolv und ABACUS Research haben eine neue Software-Generation ihrer im Energieversorgermarkt erfolgreichen Lösung IS-E/ABACUS entwickelt. Mit der neuen Software-Generation setzen die beiden im Ma...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    05.10.2010
      
      Tipps & Tricks: Nie mehr den USB-Stick vergessen
        Für XP: Kopieren Sie das Programm Flash Drive Reminder (kostenlos, www.bgreco.net) auf den Stick. Es wird beim Einstecken von der Autorun-Funktion gestartet und warnt Sie, falls beim Herunterfahren ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.10.2010
      
      Tipps & Tricks: Vista ? USB Readyboost aktivieren
        Für Vista: Readyboost erweitert den Arbeitsspeicher auf den USB-Stick. So werden weniger Daten in der Auslagerungsdatei auf der Festplatte abgelegt. Sie brauchen einen Stick mit mindestens 256 MByte...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.10.2010
      
      Tipps & Tricks: USB - Geschwindigkeit messen
        Für XP und Vista: Die Hersteller von USB-Geräten werben mit Funktionen wie USB 2.0 Fullspeed oder USB 2.0 Highspeed. Diese Begriffe sagen aber nur aus, dass das Gerät die geforderte Mindestgeschwind...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.10.2010
      
      Screencast zu IE9-Developer-Tools
        In der ersten Betaversion des Internet Explorer 9 sind auch neue Entwicklerwerkzeuge enthalten. Darius Parys führt die Möglichkeiten der Tools in einem Screencast vor.  Wer die Beta des Internet Exp...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.10.2010
      
      Speicherspezialist FAST zertifiziert die DMAS-Software OpaccOne
        Der Krienser Softwarehersteller hat sein Dokument-Management und -Archivierungssystem DMAS mit dem Silent Cubes Festplattenspeicher zertifizieren lassen. Eine ideale Kombination von Software und Har...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.09.2010
      
      Tipps & Tricks: USB-Geräte ? Stromverbrauch ermitteln
        Für XP und Vista: Ein USB-Anschluss stellt allen angeschlossenen Geräten lediglich 500 mA Strom zur Verfügung. Mit einer versteckten Funktion behalten Sie den Überblick über den Strombedarf. ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.09.2010
      
      Tipps & Tricks: USB - Feste Laufwerkbuchstaben
        Windows weist USB Speichern automatisch einen freien Laufwerkbuchstaben zu. Dabei vergibt das System Laufwerkbuchstaben oft doppelt. Ein verstecktes Menü weist Geräten dauerhaft einen festen Laufwer...  
                              
               weiterlesen