
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Tipps & Tricks
24.01.2022
Excel: Summe aller Einträge pro Monat
Sie haben übers Jahr eine Liste mit Beträgen und Kalenderdaten erstellt. Nun brauchen Sie in Excel oder LibreOffice eine Formel, mit der Sie alle Beträge für jeden Monat zusammenzählen.
weiterlesen
Apple
24.01.2022
Förderung für 200 Entwickler aus Deutschland
Apple will 200 Entwickler aus Deutschland in sein App Store Foundations Programm aufnehmen und das Programm gleichzeitig auf 29 Länder in Europa ausweiten.
weiterlesen
SUMMEWENN reicht nicht
24.01.2022
Excel/LibreOffice: Summe zwischen zwei Kalenderdaten
Aus einer Liste möchten Sie alle Beträge zwischen zwei Kalenderdaten addieren. Das klappt mit diesem Tipp.
weiterlesen
Adlerauge nötig
23.01.2022
Excel: Warum sehen meine Tausender-Trennzeichen anders aus?
Am Bildschirm und auf Ausdrucken Ihres Kollegen sehen die Tausender-Trennzeichen in Excel anders aus als bei Ihnen. Wenn das so ist, prüfen Sie zwei Einstellungen.
weiterlesen
Fraunhofer
23.01.2022
OpenGPT-X: KI-Sprachmodell für Europa
Mit OpenGPT-X entsteht ein grosses KI-Sprachmodell für Europa. Ein Konsortium von zehn Partnern unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IAIS und IIS entwickelt die neue Sprach-KI.
weiterlesen
Fehler beheben
20.01.2022
Word erstellt neue Dokumente im Kompatibilitätsmodus
Beim Erstellen von neuen Dokumenten zeigt Word auf manchen Geräten immer den Kompatibilitätsmodus. Mit diesen Tipps lässt sich das beheben.
weiterlesen
Neue Studie
20.01.2022
Asien steht Künstlicher Intelligenz weniger skeptisch gegenüber als der Westen
Die Frage, ob Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen ihres Einsatzes auf die Welt eher positive oder negative Auswirkungen hat, spaltet die Gesellschaft. In den USA und in Europa ist dieses Thema deutlich negativer besetzt als in Asien, zeigt eine YouGov-Studie.
weiterlesen
Supercomputing
20.01.2022
Vorausschauende Software beschleunigt das Training von neuronalen Netzen
Neuronale Netze erfüllen viele Aufgaben besser als herkömmliche Algorithmen und manches können nur sie allein. Allerdings kostet deren Training enorm viel Rechenzeit und Geld. Dank ETH-Forschenden kann dieses Training beschleunigt werden.
weiterlesen
Trends 2022
19.01.2022
KI/ML und Open Source
Von der Community getragenen Open-Source-Initiativen wie den Deep-Learning-Projekten TensorFlow, Keras, PyTorch und MXNet treiben die Entwicklung in den Bereichen Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) in diesem Jahr voran.
weiterlesen
Empa
18.01.2022
Schweizer Flottenverbrauch mit KI analysiert
Wie viel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen wird die Analyse immer schwieriger. Eine Empa-Forscherin verwendet Deep-Learning-Methoden, um präzise Aussagen zu treffen.
weiterlesen