Internet of Things
20.09.2017
Brüssel will Sicherheitszertifikat für vernetzte Geräte
Damit Verbraucher erkennen können, ob vernetzte Geräte auch die europäischen Sicherheitsstandards erfüllen, plant die EU-Kommission die Einführung spezieller Sicherheitszertifikate.
weiterlesen
Virenschutz
19.09.2017
Avira Free Security Suite jetzt für Mac erhältlich
Die gratis Sicherheitslösung Avira Free Security Suite ist ab sofort auch für Apple-Anwender verfügbar. Die steigende Beliebtheit von Macs ruft zunehmend Cyber-Kriminelle auf den Plan.
weiterlesen
Säuberungs-Tool für Windows
18.09.2017
Aufgepasst! Malware über CCleaner-Update verteilt
Mit der CCleander-Version 5.33.6162 sowie CCleaner Cloud in der Version 1.07.3191 wurde laut Hersteller Schadecode verteilt. Hackern war es gelungen, das Update noch vor Veröffentlichung zu manipulieren.
weiterlesen
Verlässlich und kompetent
16.09.2017
Deutsches BSI spricht Kaspersky Lab das Vertrauen aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sprach Kaspersky Lab das Vertrauen aus. Die Behörde habe keinen Anlass zu vermuten, dass Kaspersky Lab russische Cyber-Aktivitäten bewusst ignorieren würde.
weiterlesen
Strafanzeigen gegen Unbekannt
15.09.2017
Cyberangriffe auf das Schweizer VBS und das EDA
Ein Cyber-Angriff auf einzelne Server des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) wurde im Juli von den Spezialisten des Bundes entdeckt und gestoppt.
weiterlesen
Certificate Authority
15.09.2017
Google entzieht Symantec-Zertifikaten das Vertrauen
Ab 2018 sollen Webseiten mit Symantec-Zertifikaten in Chrome als nicht vertrauenswürdig angezeigt werden. Grund hierfür ist ein vorangegangener Streit zwischen den Unternehmen.
weiterlesen
Spionagerisiko
15.09.2017
USA verbietet Kaspersky-Software in Behörden
Die US-Regierung verbietet ihren Bundesbehörden die Nutzung der Software von Kaspersky Lab. Es bestünde das Risiko über die Programme von der russischen Regierung ausgespäht zu werden.
weiterlesen
Cyber Security
14.09.2017
Microsoft Patchday stopft Staatstrojaner-Lücke
Microsoft verteilt sein monatliches Sicherheitsupdate. 25 der 80 gestopften Sicherheitslücken werden als kritisch eingestuft. Laut der Sicherheitsfirma FireEye könnte darunter auch das Leck sein, das für den Staatstrojaner verwendet wird.
weiterlesen
Privatsphäre überprüfen
13.09.2017
Facebook aus der Sicht von ...
Wer kann eigentlich was in meinem Facebook-Profil sehen? Wer das schon immer mal wissen wollte, kann sich sein eigenes Facebook-Profil aus Sicht jeder anderen Person anschauen.
weiterlesen
Unsicheres Bluetooth
13.09.2017
Bluetooth Sicherheitslücke bedroht bis zu 5 Milliarden Geräte
Sicherheitsforscher haben mehrere kritische Sicherheitslücken in der Bluetooth-Technologie unzähliger Geräte von nahezu allen Herstellern entdeckt. Kriminelle könnten durch das Leck beliebigen Code ausführen oder Man-in-The-Middle-Angriffe starten.
weiterlesen