Praxis
Amazon, Apple, Deezer und Co
03.01.2019
Was Musikstreaming-Dienste unterscheidet
CD und MP3 waren gestern - nun haben die Musikstreaming-Dienste übernommen. Mindestens ein gutes Dutzend Anbieter dürfte es inzwischen geben. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Dienste?
weiterlesen
Von A1 bis UHS
02.01.2019
Das bedeuten die Kürzel auf Speicherkarten
Günstige Speicherkarten können den Speicherplatz eines Smartphones schnell ums Vielfache erweitern. Doch im Dschungel der Bezeichnungen für SD-Karten muss man sich erstmal zurechtfinden. Ein Überblick.
weiterlesen
Playlist statt Plattensammlung
02.01.2019
Wie Streaming den Sound der Popmusik beeinflusst
Seit Mitte 2018 ist Streaming das grösste Umsatzsegment im deutschen Musikmarkt. Das kann nicht nur Einfluss auf die Musikwirtschaft haben - sondern auch auf die Weise, wie Popmusik geschrieben und gehört wird.
weiterlesen
35C3
02.01.2019
Forscher warnen vor Bluetooth auf älteren Smartphones
Ältere Smartphones der Hersteller Apple und Google haben nach Angaben Darmstädter Forscher massive Sicherheitsmängel in der Umsetzung der Funktechnik Bluetooth. Betroffen sind konkret das iPhone 6 und Nexus 5.
weiterlesen
Computer-Tipp
30.12.2018
Programmeinstellungen unter Windows sichern
Die Neuinstallation eines Computers ist ein mühsames Unterfangen. Abhilfe schafft das kostenlose Windows-Tool CloneApp. Dieses Backup schützt nicht nur vor Totalverlust, sondern auch vor viel Arbeit nach einer Formatierung.
weiterlesen
Betrug im Internet
30.12.2018
Marktplatz-Bewertungen unbedingt querlesen
Ein hoher Durchschnittswert von Kundenrezensionen bedeutet nicht automatisch, dass Online-Käufer in jedem Fall vor Betrug geschützt sind. Daher lohnt es sich, die Bewertungen genauer zu studieren.
weiterlesen
Programmatic Advertising
28.12.2018
Inhouse versus Outsourcing: Die Vor-und Nachteile
Nicht immer ist extern die beste Lösung: Es gibt viele Gründe, Programmatic-Advertising-Kompetenzen und -Technologie zu internalisieren. Marketer sollten sich aber unbedingt darüber bewusst sein, dass es hier nicht um eine Entweder-Oder-Entscheidung geht.
weiterlesen
Buchtstaben-Abstand zu klein
28.12.2018
So erkennt man gefälschte CE-Zeichen auf Billigelektronik
Mit dem CE-Zeichen müssen Hersteller versichern, dass ihre Waren die EU-Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Manche Firma, die das nicht kann, lässt das Zeichen weg. Andere haben sich hingegen einen besonderen Trick ausgedacht.
weiterlesen
Für daheim oder unterwegs?
28.12.2018
Vor Notebook-Kauf Einsatzzweck klären
PC, Monitor, Tastatur, Maus: Was einen Rechner ausmacht, war jahrelang klar definiert. Doch längst haben mobile Rechner den Desktop-PCs im privaten Bereich den Rang abgelaufen - und bringen Käufer wegen ihrer Konzeptvielfalt in Entscheidungsnot.
weiterlesen
IT-Security-Vorhersagen 2019
27.12.2018
Angriff auf das biologische System Mensch
Cyberkriminelle werden sich an die veränderten IT-Landschaften von Unternehmen anpassen und vermehrt via Phishing die "Schwachstelle Mensch" ins Visier nehmen.
weiterlesen