Online
Bestellungen
08.11.2017
Der grosse Onlineshopping-Guide: alles, was Sie wissen müssen
Mindestbestellmenge? Vier Wochen Lieferfrist? Zollgebühren? Wir erklären alles, was man beim vorweihnachtlichen Onlineshopping wissen muss.
weiterlesen
Browser
07.11.2017
Firefox/Chrome: flink zurück zum Suchresultat
Haben Sie in einem Suchresultat auch schon bloss geklickt, statt den Link in einem neuen Fenster zu öffnen? Hier ein, zwei Tasten- und Maustricks.
weiterlesen
IT-Services
03.11.2017
Zürcher Baugeschichte online
Die Fotosammlung des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich ist ab sofort online verfügbar. Damit stehen gut 100’000 Bilder öffentlich und gratis zur Verfügung.
weiterlesen
Mitsurfer
13.09.2017
WLAN: Wer surft heimlich mit?
Haben Sie einem Besucher mal Ihr WLAN-Passwort gegeben? Oder einem Nachbarn? Schauen Sie nach, wer in Ihrem Netzwerk mitsurft.
weiterlesen
Schweizer Onlinehändler
06.09.2017
Digitec Galaxus baut Lager aus
Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus hat seine Lagerfläche ausgebaut und die Logistik zusätzlich digitalisiert. Damit will man das Versandvolumen verdoppeln können.
weiterlesen
Versteckter Editor
31.08.2017
Browser: So entdecken Sie den geheimen Editor
Die meisten Browser verfügen über einen versteckten Editor. So finden Sie ihn.
weiterlesen
Online-Übersetzer
30.08.2017
Kölner DeepL fordert Google Translate heraus
Das deutsche Start-up DeepL hat einen Online-Übersetzer gleichen Namens lanciert, der drei Mal besser sein soll als die Konkurrenz von Google, Microsoft und Facebook.
weiterlesen
Kommunikation
29.08.2017
Schweizer chatten am meisten
Wie kommunizieren Schweizer, Deutsche und Österreicher digital? Der Webmaildienst GMX wollte es genauer wissen.
weiterlesen
IT-Services
25.08.2017
Was bringt Industrie 4.0 dem E-Commerce?
Die gesamte Lieferkette im E-Commerce könnte von der Digitalisierung profitieren. Im Interview erklärt Arno Ham von Sana Commerce, wie das möglich ist und wo die Hürden liegen.
weiterlesen
Politik & Gesellschaft
23.08.2017
Trump-Tweets sind 2 Milliarden Dollar schwer
Für Twitter sind die Tweets des US-Präsidenten Donald Trump beste Gratiswerbung. Laut Berechnungen von Finanzanalysten wäre die Firma ohne die präsidialen Äusserungen 2 milliarden Dollar weniger wert.
weiterlesen