Erstes Quartal
27.05.2025, 10:44 Uhr
Smartphone-Verkäufe in Europa rückläufig
Die Smartphone-Verkäufe in Europa waren im ersten Quartal leicht rückläufig. Doch zumindest das Premiumsegment zeigte sich so stark wie nie zuvor.
Nach einer Phase des Wachstums geht es im europäischen Smartphonemarkt wieder leicht bergab: Mit 32,4 Millionen Geräten wurden in Europa (ohne Russland) laut den Marktforschern von Canalys im ersten Quartal 2025 zwei Prozent weniger Smartphones verkauft als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Von der Marktsättigung und der Zurückhaltung der Käufer war vor allem das Segment unter 400 US-Dollar Verkaufspreis betroffen. Laut den Analysten war das Quartal in der Klasse unter 200 US-Dollar das schlechteste seit zehn Jahren. Geräte für mehr als 800 US-Dollar verzeichneten dagegen mit 32 Prozent Marktanteil ein neues Rekordhoch.
Dieser Trend im Markt hatte Auswirkungen auf die Hersteller: Samsung konnte seine Führung leicht auf 38 Prozent ausbauen, wobei die starken Verkäufe der Galaxy-S25-Serie Einbussen in den unteren Preisklassen kompensieren konnten. Erster Verfolger bleibt Apple mit einem von 22 auf 25 Prozent gestiegenen Marktanteil. Hier wurden nicht zuletzt grössere Bestände der Serien 13 und 14 abverkauft, die Ende 2024 eingestellt wurden.
Einbussen mussten dagegen die Anbieter hinnehmen, die eher in den unteren Preisklassen vertreten sind: Der dritteplatzierte Xiaomi büsste zwei Prozent bei den Stückzahlen ein, der Marktanteil blieb stabil bei 16 Prozent. Motorola auf Platz vier verkaufte 19 Prozent weniger Smartphones und erreichte noch einen Anteil von fünf Prozent. Vom Premium-Boom profitiert hat dagegen Google: Das Plus von 43 Prozent brachte den Web-Riesen erstmals in die Top Five von Canalys, auch wenn der Marktanteil mit drei Prozent noch bescheiden ist.