02.07.2012, 00:00 Uhr
Viele Nutzer haben Panik vor Smartphone-Verlust
73 Prozent der Smartphone-Nutzer werden panisch, wenn sie ihr Mobiltelefon verlieren. Das ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als 2000 US-Amerikanern, die vom Sicherheitssoftware-Hersteller Lookout in Auftrag gegeben wurde. Darüber hinaus hat die Studie auch wenig Erstaunliches zutage gefördert: Immer mehr Nutzer kontrollieren ständig ihr Smartphone beispielsweise auf neue Mails und Facebook-Nachrichten.
So greift mehr als die Hälfte aller Anwender vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen im Bett zum Smartphone, 39 Prozent benutzen es auf der Toilette, 30 Prozent während einer Mahlzeit und 24 Prozent beim Autofahren. Für jeden Fünften ist der Griff zum Smartphone das erste, was er nach dem Sex macht. Insgesamt kontrollieren 58 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Stunde ihr Smartphone. Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut Harris Interactive per Internet 2097 US-Amerikaner ab 18 Jahren. (ph/th)
Siehe auch: 14 Millionen verschwundene Handys in Deutschland, 3,5 Mio. davon geklaut, 39 Prozent benutzen ihre Handys im Bad und 54 Prozent im Bett,
So greift mehr als die Hälfte aller Anwender vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen im Bett zum Smartphone, 39 Prozent benutzen es auf der Toilette, 30 Prozent während einer Mahlzeit und 24 Prozent beim Autofahren. Für jeden Fünften ist der Griff zum Smartphone das erste, was er nach dem Sex macht. Insgesamt kontrollieren 58 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Stunde ihr Smartphone. Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut Harris Interactive per Internet 2097 US-Amerikaner ab 18 Jahren. (ph/th)
Siehe auch: 14 Millionen verschwundene Handys in Deutschland, 3,5 Mio. davon geklaut, 39 Prozent benutzen ihre Handys im Bad und 54 Prozent im Bett,