26.07.2012, 00:00 Uhr

Rekordverkäufe - und Ärger wegen Gehäuserissen beim Samsung Galaxy S III

Dank des Galaxy S III knallen beim Hersteller Samsung die Sektkorken. Rund zehn Millionen Mal hat sich das Smartphone-Flaggschiff seit seiner Markteinführung vor zwei Monaten mittlerweile verkauft. Das sagte Shin Jong-kyun, Chef der Mobilfunksparte bei Samsung, der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap. Die starke Nachfrage nach dem hochpreisigen Galaxy S III ist ein grosser Erfolg für die Koreaner, die damit ihre Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt weiter festigen konnten.

Unterdessen sorgt das Galaxy S III auch aufgrund weniger schöner Ereignisse für Schlagzeilen. Wie in verschiedenen Foren zu lesen ist, klagt eine zunehmende Anzahl von Nutzern über kleine Haarrisse am Metallrahmen. Was Marktbeobachter zunächst noch als reines Samsung-Bashing vereinzelter Apple-Fans abgetan hatten, scheint nun doch zum real existierenden Problem für die Koreaner zu werden.

So erreichte auf Nachfrage vom Fachjournal Telecom Handel folgendes Statement aus dem Samsung-Headquarter die Redaktion: ?Uns haben einige wenige Berichte über kleine Risse im Gehäuse des Galaxy S III erreicht. Sobald wir die beanstandeten Geräte erhalten haben, werden wir diese untersuchen, um die genaue Ursache für diese Risse zu ergründen." Samsung Benelux hat bereits gegenüber dem Portal Tweakers.net angekündigt, entsprechende Geräte im Rahmen der Herstellergarantie zu reparieren. Wie mit diesem Problem in Deutschland umgegangen wird, konnte ein Samsung-Sprecher gegenüber Telecom Handel allerdings noch nicht final beantworten. Telecom Handel wird diese Informationen nachreichen, sobald Samsung diesbezüglich eine Aussage getroffen hat. Über die Ursache der Risse kann indes nur spekuliert werden. Ob es sich um Produktionmängel vereinzelter Geräte handelt oder möglicherweise sogar um einen allgemeinen Design-Fehler, ist noch völlig unklar.  (ph/th)



Das könnte Sie auch interessieren