24.04.2012, 00:00 Uhr
Neue TomTom Lösung für Fahrzeugortung liefert Unternehmen Kontrolle über Kraftstoffkosten und Flottensicherheit
Der neue TomTom LINK 510 eine Blackbox für Fahrzeugortung und Kommunikation liefert Unternehmen ab sofort eine ideale Lösung, um steigende Kraftstoffkosten aufzufangen. Der TomTom LINK 510 bietet durch die Erfassung des Fahrverhaltens sowie der Positionierung und Bewegung des Fahrzeugs einen besseren Überblick über die Fahrzeugeffizienz für jedes Auto, jeden Transporter oder jeden Lkw.
Durch Anbindung an die standardisierte FMS (Fleet Management System)-Schnittstelle von Lkws können insbesondere Transportunternehmen den TomTom LINK 510 einsetzen, um Kraftstoffverbrauch, hochtouriges Fahren und den Kraftstoffstand zu dokumentieren. Das ermöglicht die Erkennung sowie die automatische Benachrichtigung bei Kraftstoffrückgang und Wiederbefüllung. Daneben unterstützt es den Flottenmanager bei der Aufdeckung von Kraftstoffdiebstählen, die für Unternehmen zu einem wachsenden Problem in ganz Europa geworden sind.
Das schlanke und elegante Gerät kann schnell in jedes Fahrzeug integriert werden und arbeitet mit dem Online-Flottenmanagementsystem TomTom WEBFLEET um detaillierte Berichte über sämtliche Aspekte des Fahrzeugeinsatzes und des Fahrverhaltens bereitzustellen. Das Fahrzeug-Tracking von TomTom liefert eine etablierte Erfolgsbilanz für Unternehmen hinsichtlich derer signifikanter Effizienzzuwächse sowie abrechnungsfähiger Arbeitszeiten der mobilen Mitarbeiter. In Verbindung mit einem TomTom PRO Navigationsgerät bietet es auch Funktionen für Auftrags- sowie Arbeitszeitmanagement und zusätzliche Services für erwartete Ankunfts- und Lieferzeiten. TomTom LINK 510 ist mit den Navigationsgeräten der TomTom PRO 7xxx-Serie kompatibel.
Über die Einbindung der digitalen Eingänge und des digitalen Ausgangs lässt sich der TomTom LINK 510 mit kundenspezifischen Funktionen für eine Fahrzeugüberwachung per Fernzugriff hinsichtlich der Sicherheit erweitern. Das würde Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit bieten, High-Value-Transporte zu schützen, indem die Fahrzeugtüren von Werttransporten nur in bestimmten autorisierten Zonen zu öffnen sind.
Produktmerkmale des TomTom LINK 510 im Überblick:
- Genaue Fahrzeugortung mit einer Positionsbestimmung alle zehn Sekunden
- Kontrolle des Fahrverhaltens wie beispielsweise Geschwindigkeit, hochtourige Fahrweise, scharfe Lenkmanöver, Bremsverhalten sowie Stillstandzeiten mit Motorleerlauf
- Komplette Fahrtenbuchfunktion, um die Fahrleistung zu verwalten
- 2 x digitale Eingänge und 1 x digitaler Ausgang
- CANbus-Schnittstelle mit FMS-Unterstützung für Lkws
- Parallele Anwendung von FMS, Digitalem Tachographen und digitalem Eingang
- Bluetooth-Anbindung zu TomTom PRO Navigationsgeräten für eine Zwei-Wege-Kommunikation und Benachrichtigungen.
Der TomTom LINK 510 ist ab dem 1. Mai 2012 über zertifizierte Vertriebspartner von TomTom Business Solutions erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 319 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. (ph) http://www.tomtom.com
Durch Anbindung an die standardisierte FMS (Fleet Management System)-Schnittstelle von Lkws können insbesondere Transportunternehmen den TomTom LINK 510 einsetzen, um Kraftstoffverbrauch, hochtouriges Fahren und den Kraftstoffstand zu dokumentieren. Das ermöglicht die Erkennung sowie die automatische Benachrichtigung bei Kraftstoffrückgang und Wiederbefüllung. Daneben unterstützt es den Flottenmanager bei der Aufdeckung von Kraftstoffdiebstählen, die für Unternehmen zu einem wachsenden Problem in ganz Europa geworden sind.
Das schlanke und elegante Gerät kann schnell in jedes Fahrzeug integriert werden und arbeitet mit dem Online-Flottenmanagementsystem TomTom WEBFLEET um detaillierte Berichte über sämtliche Aspekte des Fahrzeugeinsatzes und des Fahrverhaltens bereitzustellen. Das Fahrzeug-Tracking von TomTom liefert eine etablierte Erfolgsbilanz für Unternehmen hinsichtlich derer signifikanter Effizienzzuwächse sowie abrechnungsfähiger Arbeitszeiten der mobilen Mitarbeiter. In Verbindung mit einem TomTom PRO Navigationsgerät bietet es auch Funktionen für Auftrags- sowie Arbeitszeitmanagement und zusätzliche Services für erwartete Ankunfts- und Lieferzeiten. TomTom LINK 510 ist mit den Navigationsgeräten der TomTom PRO 7xxx-Serie kompatibel.
Über die Einbindung der digitalen Eingänge und des digitalen Ausgangs lässt sich der TomTom LINK 510 mit kundenspezifischen Funktionen für eine Fahrzeugüberwachung per Fernzugriff hinsichtlich der Sicherheit erweitern. Das würde Unternehmen beispielsweise die Möglichkeit bieten, High-Value-Transporte zu schützen, indem die Fahrzeugtüren von Werttransporten nur in bestimmten autorisierten Zonen zu öffnen sind.
Produktmerkmale des TomTom LINK 510 im Überblick:
- Genaue Fahrzeugortung mit einer Positionsbestimmung alle zehn Sekunden
- Kontrolle des Fahrverhaltens wie beispielsweise Geschwindigkeit, hochtourige Fahrweise, scharfe Lenkmanöver, Bremsverhalten sowie Stillstandzeiten mit Motorleerlauf
- Komplette Fahrtenbuchfunktion, um die Fahrleistung zu verwalten
- 2 x digitale Eingänge und 1 x digitaler Ausgang
- CANbus-Schnittstelle mit FMS-Unterstützung für Lkws
- Parallele Anwendung von FMS, Digitalem Tachographen und digitalem Eingang
- Bluetooth-Anbindung zu TomTom PRO Navigationsgeräten für eine Zwei-Wege-Kommunikation und Benachrichtigungen.
Der TomTom LINK 510 ist ab dem 1. Mai 2012 über zertifizierte Vertriebspartner von TomTom Business Solutions erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 319 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. (ph) http://www.tomtom.com