31.03.2009, 00:00 Uhr
Musikdownload: Komplett-Songs bei Handy-Nutzern immer beliebter
Das Herunterladen von Songs auf das Mobiltelefon erfreut sich in Deutschland immer grösserer Beliebtheit. Wie der Hightech-Verband Bitkom mitteilte, wurde im vergangenen Jahr die Rekordmarke von rund sechs Millionen Liedern geknackt. Dabei zahlten die Nutzer durchschnittlich 1,33 Euro pro Titel ein Preisrückgang von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz Wirtschaftskrise sind zwölf Prozent mehr Musikstücke auf Mobiltelefone geladen worden, sagt dazu BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. Viele Nutzer speichern auf Ihren Multimedia-Handys heute ganze Musikbibliotheken. Als Gründe für die positive Entwicklung nannte Berg die zunehmende Verbreitung schneller Datenübertragungstechnologien wie UMTS sowie günstige Datentarife, die inzwischen auch für Privatpersonen erschwinglich seien.
Indes: Während Lieder in Originallänge bommen, sinkt die Nachfrage nach herkömmlichen Klingeltönen. Mit 39 Millionen Euro ist dieser Markt zwar noch deutlich grösser als der für Komplett-Songs allerdings gingen die Umsätze 2008 um ein Viertel zurück. Eine mögliche Ursache: Lieder in Originallänge lassen sich bei den meisten Handys inzwischen auch als Klingeltöne nutzen, so Berg. Insgesamt luden die Deutschen im vergangenen Jahr 16 Millionen Klingeltöne auf ihre Mobiltelefone. Darin sind unter anderem auch Freizeichen- und Videoklingeltöne enthalten. Im Jahr 2007 wurden noch 23 Millionen Klingeltöne heruntergeladen. (ph/th)