03.04.2009, 00:00 Uhr
Münchner U-Bahn bekommt endlich ein Handy-Netz
München ist bekanntlich die Weltstadt mit Herz doch in vielerlei Hinsicht manchmal etwas anachronistisch. So auch beim Thema Handy und U-Bahn: Während in anderen Städten im Untergrund schon seit Jahren munter telefoniert werden kann, hiess es in der Isarmetropole bislang lapidar Kein Netz. Doch das soll sich nun ändern auch wegen einer Reihe brutaler Überfälle in Münchens U-Bahnsystem, die die Diskussion um eine rasche Beseitigung des Funklochs neu entfacht haben.
Vor diesem Hintergrund soll nun ein Konsortium aus den Handy-Netzbetreibern T-Mobile, O2, Vodafone und E-Plus bereits in Kürze mit dem Aufstellen von Sende- und Empfangsgeräten an ausgewählten Standorten beginnen. Zunächst wird den Plänen zufolge am Hauptbahnhof eine Zentralstation gebaut; dann folgen die U-Bahnhaltestellen und Tunnelstrecken zwischen Karlsplatz/Stachus, Sendlinger Tor, Marienplatz, Odeonsplatz und Theresienwiese. Gute Nachricht für Fussballfans: Auch auf der U-Bahn-Linie zur Allianz-Arena wird man in Zukunft mobil telefonieren können. Wie das Konsortium mitteilte, ist die Inbetriebnahme im Sommer dieses Jahres geplant. (ph/th)
Vor diesem Hintergrund soll nun ein Konsortium aus den Handy-Netzbetreibern T-Mobile, O2, Vodafone und E-Plus bereits in Kürze mit dem Aufstellen von Sende- und Empfangsgeräten an ausgewählten Standorten beginnen. Zunächst wird den Plänen zufolge am Hauptbahnhof eine Zentralstation gebaut; dann folgen die U-Bahnhaltestellen und Tunnelstrecken zwischen Karlsplatz/Stachus, Sendlinger Tor, Marienplatz, Odeonsplatz und Theresienwiese. Gute Nachricht für Fussballfans: Auch auf der U-Bahn-Linie zur Allianz-Arena wird man in Zukunft mobil telefonieren können. Wie das Konsortium mitteilte, ist die Inbetriebnahme im Sommer dieses Jahres geplant. (ph/th)