08.08.2013, 00:00 Uhr
LG G2: Smartphone mit neuartigem Bedienkonzept
Mit Highend-Features und einer neuartigen Bedienung will LG die Superphone-Konkurrenz attackieren. Das heute präsentierte G2 ist das erste Modell der neuen "G-Serie" für Premiumprodukte, die auf den bisher üblichen Namenszusatz "Optimus" verzichten.
Das LG G2 nutzt mit dem Snapdragon 800 von Qualcomm den derzeit wohl schnellsten Quadcore-Prozessor für Smartphones mit viermal 2,26 GHz. Das Full-HD-IPS-Display hat eine Diagonale von 5,2 Zoll, wobei das Telefon durch eine besonders schmale seitliche Einfassung trotzdem nur 7,1 Zentimeter breit ist.
Weitere Features sind ein üppig dimensionierter Akku mit 3.000 mAh, 2 GB Arbeitsspeicher, 16 oder 32 GB Datenspeicher und eine Fernbedienung für UE-Geräte. Die 13-Megapixel-Kamera hat einen optischen Bildstabilisator (OIS), ausserdem gibt es eine Frontkamera mit 2,1 Megapixel. Das Betriebssystem ist Android 4.2.2.
Sehr interessant ist das Bedienkonzept, denn erstmals sind die Tasten von der Seite auf die Rückseite des Telefons unter die Kameralinse gewandert. Durch anhaltenden Druck auf diesen rückwärtigen Lautstärkeregler können auch die Memofunktion und die Kamera gestartet werden. Der Hersteller will erforscht haben, dass die neue Taste genau dort liegt, wo der Anwender normalerweise auch seinen Zeigefinger hat. Das verringere auch die Fallgefahr bei der Bedienung der Taste. Ausserdem soll es möglich sein, das Telefon durch Aufheben vom Tisch oder zweimaliges Tippen auf das Display zu aktivieren.
Das neue Flaggschiff von LG soll in Schwarz und Weiss in den nächsten Wochen auf verschiedenen Märkten weltweit verfügbar werden, wobei Südkorea den Anfang macht. Zum Marktstart in Deutschland und zum Preis gibt es noch keine Informationen. Die genauen Verfügbarkeitsdaten variieren je nach Region und Mobilfunkanbieter. In der Schweiz wird das Gerät ab Oktober erhältlich sein. (ph/th)
Weitere Features sind ein üppig dimensionierter Akku mit 3.000 mAh, 2 GB Arbeitsspeicher, 16 oder 32 GB Datenspeicher und eine Fernbedienung für UE-Geräte. Die 13-Megapixel-Kamera hat einen optischen Bildstabilisator (OIS), ausserdem gibt es eine Frontkamera mit 2,1 Megapixel. Das Betriebssystem ist Android 4.2.2.
Sehr interessant ist das Bedienkonzept, denn erstmals sind die Tasten von der Seite auf die Rückseite des Telefons unter die Kameralinse gewandert. Durch anhaltenden Druck auf diesen rückwärtigen Lautstärkeregler können auch die Memofunktion und die Kamera gestartet werden. Der Hersteller will erforscht haben, dass die neue Taste genau dort liegt, wo der Anwender normalerweise auch seinen Zeigefinger hat. Das verringere auch die Fallgefahr bei der Bedienung der Taste. Ausserdem soll es möglich sein, das Telefon durch Aufheben vom Tisch oder zweimaliges Tippen auf das Display zu aktivieren.
Das neue Flaggschiff von LG soll in Schwarz und Weiss in den nächsten Wochen auf verschiedenen Märkten weltweit verfügbar werden, wobei Südkorea den Anfang macht. Zum Marktstart in Deutschland und zum Preis gibt es noch keine Informationen. Die genauen Verfügbarkeitsdaten variieren je nach Region und Mobilfunkanbieter. In der Schweiz wird das Gerät ab Oktober erhältlich sein. (ph/th)