26.01.2012, 00:00 Uhr

Kendo UI Mobile jetzt als Public Beta

Das HTML5-Framework für den Bau von plattformübergreifenden mobilen Anwendungen hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die dritte Komponente von Kendo UI tritt nun die öffentliche Betaphase an: Kendo UI Mobile. Zuvor hat der Hersteller Telerik bereits die Komponenten Kendo Web und Kendo DataWiz für RIA-Weboberflächen und Diagramme veröffentlicht.

Entwickler dürfen nun das viel versprechende Framework für mobile Oberflächen im nativen Stil von iOS und Android testen. Mit Kendo UI Mobile gestalten Entwickler ihre App mit Hilfe von HTML5 und vorgefertigten UI-Widgets. Programmierer müssen die Benutzeroberfläche nicht eigens für jede Plattform gestalten. Kendo UI passt sich automatisch an das jeweilige Endgerät an. Das klappt momentan bei iOS und Android. Die so erzeugten Oberflächen lassen sich kaum von einer nativen App für iPhone oder Android unterscheiden. Bei Kendo UI handelt es sich um ein kommerzielles Produkt. Für Open-Source-Projekte ist die Software kostenlos. Die Commercial License kostet 399 Dollar. Eine kostenlose Trial-Version steht bereit. Die Beta von Kendo UI Mobile darf nach einer Registrierung kostenlos heruntergeladen und getestet werden. (ph/mdev) Kendo UI



Das könnte Sie auch interessieren