12.10.2011, 00:00 Uhr
HTML5, Location-based Services und mobile Zahlsysteme gehört die mobile Zukunft
Der Trend im Mobilbereich geht in Richtung HTML5. Auch das Bezahlen via Smartphone wird in Zukunft immer wichtiger werden und Android übernimmt die Führung unter den mobilen Betriebssystemen. Nur eines bleibt - Apples Position als führender Smartphonehersteller. Die Zukunft heisst Android. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer Umfrage von mobilbranche.de. So glauben 76,9 Prozent der Befragten, dass Android das meist genutzte Betriebssystem sein wird, während 22,2 Prozent iOS als Topbetriebssystem der Zukunft sehen. Die Rolle des führenden Herstellers wird von der Mehrheit von 52,3 Prozent auch künftig Apple zugeschrieben. Auf dem zweiten Platz landet Samsung mit 21,6 Prozent der Stimmen. HTC verzeichnet 16,8 Prozent und Motorola 5,6 Prozent.
HTML5 bescheinigen satte 91,2 Prozent der Befragten, zukünftiger Standard zur Erstellung von Webseiten und Apps zu werden. Auch ortsbezogene Dienste liegen im Trend. So gaben 90,3 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass sie von einer sehr starken Bedeutungszunahme von Location-based Services ausgehen. Ebenfalls stark an Bedeutung zunehmend schätzen die Befragten die Zahlungsabwicklung per Smartphone ein (85,0 Prozent). An der Umfrage im Zeitraum zwischen dem 1. und 18. September 2011 nahmen 113 Leser von mobilbranche.de teil. (ph/iw)
HTML5 bescheinigen satte 91,2 Prozent der Befragten, zukünftiger Standard zur Erstellung von Webseiten und Apps zu werden. Auch ortsbezogene Dienste liegen im Trend. So gaben 90,3 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass sie von einer sehr starken Bedeutungszunahme von Location-based Services ausgehen. Ebenfalls stark an Bedeutung zunehmend schätzen die Befragten die Zahlungsabwicklung per Smartphone ein (85,0 Prozent). An der Umfrage im Zeitraum zwischen dem 1. und 18. September 2011 nahmen 113 Leser von mobilbranche.de teil. (ph/iw)