05.09.2010, 00:00 Uhr
Fällt das iPhone Telekom-Monopol noch in diesem Jahr?
Alles hat Ende, nur das Telekom-Monopol nicht. So scheint es jedenfalls. Doch das könnte schneller enden als gehofft. Wer in Deutschland ein iPhone haben möchte, der kommt an der Telekom kaum vorbei. Es gibt zwar SIM- bzw. Netlock-freie iPhones im Handel, doch die haben ihren Preis. Wer im grenznahen Gebiet wohnt, kann mit etwas Glück einen kurzen Abstecher ins benachbarte Land machen und dort ein ungebundenes iPhone kaufen. Die grosse Masse der Kunden wird aber wohl einen Telekom-Vertrag abschliessen. Das ist besonders ärgerlich für Kunden anderer Mobilfunkanbieter, die nicht wechseln wollen und doch ein iPhone haben möchten.
Seit einiger Zeit kursieren immer wieder Meldungen, dass Apple die exklusive Bindung an die Telekom aufheben und das Monopol beenden wird. Zur Cebit meldete etwa die "Welt", der Vertrag zwischen Telekom und Apple enthielte eine Sonderkündigungsklausel, nach der Apple den Vertrag im vierten Quartal 2010 frühzeitig beenden könne. Damit schürte die Welt die Hoffnung, man können sich zu Weihnachten vielleicht doch noch ein iPhone gönnen. Jetzt wird das Gerücht durch einen Bericht des Wall Street Journals bestärkt. Dort nämlich will man erfahren haben, dass das Telekom-Monopol noch vor Weihnachten enden wird. Angeblich wolle Apple neben der Telekom auch Vodafone und O2 mit ins Boot nehmen. Als Quelle kann das Wall Street Journal allerdings auch nur die bekannten, aber anonymen "gut unterrichteten Kreise" nennen, bzw.: "people familiar with the matter". (ph/appco)