13.04.2013, 00:00 Uhr
Google Statistik zählt nur noch aktive Android-Nutzer
Aufgrund der neuen Zählweise weist die monatliche Statistik jetzt mehr als 50 Prozent der Nutzer aus, die mit Android 4 unterwegs sind. Die Statistik ist wichtig für Entwickler, um zu entscheiden, welche Android-Versionen mit neuen Apps unterstützt werden sollten und welche vernachlässigt werden können.
Bislang zählte Google in seiner monatlichen Statistik alle Android-Geräte, die sich mit ihrem Google-Account anmeldeten, ganz gleich ob diese Apps heruntergeladen haben oder nicht. Mit der Auswertung von Anfang April ist das anders geworden. Jetzt werden nur noch aktive Nutzer gezählt. Genauer: Gezählt werden nun noch Nutzer, die den Google Play Store besuchen. Geräte, die zwar in Betrieb sind, deren Nutzer aber nicht (mehr) nach neuen Apps suchen, werden nicht länger berücksichtigt.
Die aktuellen Zahlen sehen so aus:
Android 1.6 (Donut, API 4): 0,1 Prozent
Android 2.1 (Eclair, API 7): 1,7 Prozent
Android 2.2 (Froyo, API 8): 4,0 Prozent
Android 2.3-2.3.2 (Gingerbread, API 9): 0,1 Prozent
Android 2.3.3-2.3.7 (Gingerbread, API 10): 39,7 Prozent
Android 3.2 (Honeycomb, API 13): 0,2 Prozent
Android 4.0.3-4.0.4 (Ice Cream Sandwich, API 15): 29,3 Prozent
Android 4.1.x (Jelly Bean, API 16): 23 Prozent
Android 4.2.x (Jelly Bean, API 17): 2,0 Prozent
In der Tabelle nicht enthaltene API-Versionen haben weniger als 0,1 Prozent Anteil. (ph/w&m)
Die aktuellen Zahlen sehen so aus:
Android 1.6 (Donut, API 4): 0,1 Prozent
Android 2.1 (Eclair, API 7): 1,7 Prozent
Android 2.2 (Froyo, API 8): 4,0 Prozent
Android 2.3-2.3.2 (Gingerbread, API 9): 0,1 Prozent
Android 2.3.3-2.3.7 (Gingerbread, API 10): 39,7 Prozent
Android 3.2 (Honeycomb, API 13): 0,2 Prozent
Android 4.0.3-4.0.4 (Ice Cream Sandwich, API 15): 29,3 Prozent
Android 4.1.x (Jelly Bean, API 16): 23 Prozent
Android 4.2.x (Jelly Bean, API 17): 2,0 Prozent
In der Tabelle nicht enthaltene API-Versionen haben weniger als 0,1 Prozent Anteil. (ph/w&m)