15.12.2011, 00:00 Uhr
Google Analytics um Bibliotheken für mobile Apps erweitert
Neue EasyTracker-Bibliotheken für Android und iOS unterstützen Entwickler dabei, schnell typische Tracking-Funktionen in ihre Apps einbauen. Die EasyTracker Library integriert sich unter iOS und Android mit dem Google Analytics SDK. Ausserdem bietet die Bibliothek ein automatisches Sessionmanagement.
Der Hersteller hat auch das Google Analytics SDK aktualisiert, das Aufrufe jetzt zuverlässiger mitteilt. Darin sind auch Fehler bei Referrals aus dem Android Market korrigiert worden. Für iOS kommt eine neue Methode namens dispatchSyncronously hinzu, die die App blockiert und verhindert, dass sie geschlossen oder in den Hintergrund verbannt wird, bevor sie die Zugriffe an den Google-Analytics-Server gesendet hat. Der Hersteller hat weitere Bugfixes in den SDKs für iOS und Android umgesetzt. Mobile Entwickler finden zusätzliche Beispiele in einer Open-Source-App. Sie sollen durch die Demos Google Analytics schneller in eigene Apps einbauen können. Ausserdem hat Google einen Mobile Playground entwickelt, in dem Programmierer alle APIs kennenlernen und ausprobieren dürfen. (ph/mdev) Google Analytics
Der Hersteller hat auch das Google Analytics SDK aktualisiert, das Aufrufe jetzt zuverlässiger mitteilt. Darin sind auch Fehler bei Referrals aus dem Android Market korrigiert worden. Für iOS kommt eine neue Methode namens dispatchSyncronously hinzu, die die App blockiert und verhindert, dass sie geschlossen oder in den Hintergrund verbannt wird, bevor sie die Zugriffe an den Google-Analytics-Server gesendet hat. Der Hersteller hat weitere Bugfixes in den SDKs für iOS und Android umgesetzt. Mobile Entwickler finden zusätzliche Beispiele in einer Open-Source-App. Sie sollen durch die Demos Google Analytics schneller in eigene Apps einbauen können. Ausserdem hat Google einen Mobile Playground entwickelt, in dem Programmierer alle APIs kennenlernen und ausprobieren dürfen. (ph/mdev) Google Analytics