Appful.io holt sechsstelliges Investment und vollzieht Relaunch

So funktioniert das neue Appful im Detail

Appful.io ist per kostenfreier Registrierung für jeden Endnutzer oder Agentur zugänglich. Im Web-Baukasten lassen sich mit „Drag&Drop“ App-Elemente wie Beitragslisten, Menüs, Suche, HTML-Bausteine und auch Logos sowie CI-Farben einstellen. Als Basis für die App-Inhalte dient die WordPress-Seite des Kunden. Verbunden wird diese mit einem Klick über das kostenfreie appful.io-WordPress-Plugin. Mit der neuen „Appful Companion“-App können die gebauten Apps sogleich und live getestet werden. Aufwendige Beta-Prozesse oder Anzahlungen wie bei teuren App-Agenturen entfallen damit komplett.
Erst wenn die App veröffentlicht wird, fallen monatliche oder jährliche Abo-Gebühren ab 99 Euro / Monat an. Inklusive ist die Einreichung im App Store & Play Store sowie regelmässige Updates und eine Betreuung durch Appful. Ebenso können Kunden nachträglich Änderungen im Dashboard vornehmen, die ohne Update in den Apps angezeigt werden.

Die Appful USPs: Instant Apps, High-End-Design und CMS-Anbindung

Auf dem internationalen Markt der Appbaukasten positioniert sich Appful als einfache Lösung für Premium Unternehmensapps. „Bestehende Lösungen liefern meist nur Web-Apps, bei uns bekommt der Kunde eine native App in Swift und Kotlin mit exzellentem Design. Den nativen Lösungen auf dem Markt hingegen fehlt die Verbindung zur Kundenwebseite, auf der aber alle bestehenden Inhalte liegen. Wir liefern das Beste aus beiden Welten“, so Gehrer.
Dank der nativen Bauweise sind Appful-Apps auch ohne Download nutzbar. Dabei wird die App-Grösse so weit reduziert, dass per QR-Code, NFC oder Link die App direkt im Hintergrund und ohne Download gestartet wird. „Native Instant Apps sind Webapps in allen Punkten überlegen“, so Gehrer.
Das neue Appful Dashboard mit dazugehörigem WordPress-Plugin und Companion App (Android / iOS) sind verfügbar.

Fokus auf Kooperationspartner

Grosses Potential sieht Gehrer in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Verlagen, die Appful als weiteren Kundenkanal in bestehende Content-Strategien integrieren können. „Wir verhandeln aktuell mit über 30 Agenturen und Verlagen über eine Vermarktung.“, so Gehrer. Mit Appful arbeiten bereits jetzt grosse Webagenturen wie „Unblock“ und „Tennis Gate“. Mit RAIDBOXES.IO schloss man im Mai 2023 zudem eine exklusive Partnerschaft zur Vermarktung von Appful über den führenden WordPress-Hosting-Anbieter in Deutschland ab. In Österreich sei man parallel mit den vier grössten Zeitungsverlagen in Gesprächen, die Appful für Corporate Publishing-Kunden einsetzen möchten.



Das könnte Sie auch interessieren