
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
08.11.2006
Ab Januar 2007 Mobiltelefonie in Flugzeugen bei Emirates
Handy-Telefonieren über den Wolken wird bereits in Kürze möglich sein. Die arabische Emirates hat heute, Mittwoch, angekündigt, als erste Fluglinie der Welt das neue Service in einer ihrer Boeing 77...
weiterlesen
08.11.2006
Skype 3.0 Beta for Windows vorgestellt
Skype hat am Mittwoch die Beta-Version seiner Software, Skype 3.0 Beta for Windows, vorgestellt. Mit den neuen Features für Chats und Diskussionsforen sollen Skype-Nutzer weltweit einfach und unkomp...
weiterlesen
07.11.2006
Samsung: SIM-Karte mit ein Gigabyte Speicherkapazität angekündigt
Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat eine SIM-Karte mit einer Kapazität von einem Gigabyte angekündigt. Die neue S-SIM soll Mobiltelefonen, die von Konsumenten auch zum Abspielen von Multim...
weiterlesen
06.11.2006
Ausschreibung zweier BWA-Konzessionen
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) wird voraussichtlich noch dieses Jahr zwei bisher nicht vergebene, nationale BWA-Konzessionen im Frequenzbereich 3.41-3.6 GHz erneut ausschreiben...
weiterlesen
02.11.2006
YouTube will sich weiter auf Handys breitmachen
Das Online-Videoportal YouTube hat am Mittwoch einen neuen Dienst für mobile Geräte angekündigt. Das Unternehmen will seine Desktop-Vormachtstellung damit auch auf kleinere mobile Geräte wie Handys ...
weiterlesen
01.11.2006
Japanische Manga (Comics) als Renner auf dem Handy
In Japan greift das Manga-Fieber immer mehr auf Handys und das Internet über. Entsprechende Website, wo die Manga-Comic-Liebhaber mittels Computer oder Mobiltelefon ihre Lieblingsmangas besprechen w...
weiterlesen
30.10.2006
"Mopet": Mobile Personal Trainer für Freizeitsportler
Ein dreiköpfiges Forscherteam am Human Computer Interaction Lab der Universität Udine hat einen neuartigen elektronischen Mobile Personal Trainer entwickelt. Mit Hilfe des "Mopet" können Sportler od...
weiterlesen
27.10.2006
Musik-Handys bremsen MP3-Player-Markt aus
Der anhaltende Trend zu Mobiltelefonen mit integrierten MP3-Funktionen soll langfristig das Wachstum des MP3-Player-Marktes bremsen. Laut dem Marktforschungsinstitut Jupiter Research stehen zumindes...
weiterlesen
20.10.2006
Kein Ende des Handy-Booms in Sicht
Laut aktuellen Studien der Marktforscher IDC und Strategy Analytics stieg der weltweite Mobiltelefon-Absatz auch im dritten Quartal 2006. Demnach wurden zwischen 254,9 Mio. (IDC) und 256 Mio. Handys...
weiterlesen
18.10.2006
Ericsson feiert 50 Jahre mobile Telefondienste
1956 stellte Ericsson das erste automatische mobile Telefonsystem der Welt vor. Das erste vollautomatische System hiess schlichtweg Mobile Telephony A (MTA). Nur ein paar hundert Kunden in Stockholm...
weiterlesen