
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
24.09.2007
iPhone-Produktion verdoppelt
Für das vierte Kalenderquartal 2007 soll Apple die Produktion des iPhones verdoppeln. Die Preissenkung in den USA und die Markteinführung in Europa (England, Deutschland und Frankreich) verlangt nac...
weiterlesen
21.09.2007
iTunes WiFi kommt mit iPhone nach Deutschland
Zusammen mit dem iPhone bringt Apple auch den iTunes WiFi Music Store nach Deutschland. Der drahtlose Zugang zum iTunes Store wurde mit dem iPod touch zusammen angekündigt. Ab Anfang November soll d...
weiterlesen
21.09.2007
Konsultation für zusätzliche UMTS Mobilfunkfrequenzen
Im Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) führt das BAKOM zurzeit die Vorbereitungsarbeiten für die mögliche Konzessionierung von freien Frequenzen im UMTS Kern- und Erweiteru...
weiterlesen
20.09.2007
iPhone by T-Mobile: EGDE total und 8600 WiFi-Hotspots
Das Apple iPhone hat kein UMTS auch nicht für europäische Märkte. Online-Verbindungen erfolgen über EDGE, dem Enhanced Data for GSM Evolution. T-Mobile verspricht bis Jahresende 2007 eine 100-prozen...
weiterlesen
20.09.2007
Nur T-Mobile verkauft iPhone in Deutschland
In der Berliner Niederlassung der Telekom empfing René Obermann als Vorstandsvorsitzender der DTAG den CEO von Apple, um mit ihm, Steve Jobs, die Partnerschaft für den exklusiven Vertrieb des iPhone...
weiterlesen
18.09.2007
Zero: Sunrise mit Mobilfunkabos ohne Grundgebühr
Bei sunrise gibt es ab dem 4. Oktober 2007 nur noch drei Mobilabos und ein Prepaid-Angebot. Die Abos sunrise zero und sunrise zero plus haben keine Grundgebühr mehr, dafür einen monatlichen Mindestv...
weiterlesen
18.09.2007
Vertrauensselige Handy-Kunden
Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Mobilfunkdiscounters Callmobile überprüfen weniger als zwei Drittel aller Handy-Nutzer ihre monatliche Rechnung. Dennoch sind neun...
weiterlesen
17.09.2007
iPhone: T-Mobile Exklusivpartner in Deutschland und Österreich
Nach Medienberichten sind sich Apple und die Telekom einig geworden: T-Mobile bringt das neue Apple iPhone exklusiv zu Weihnachten in die Läden in fünf europäischen Ländern. Nach einem Bericht der "...
weiterlesen
17.09.2007
Hinweise auf iPhone 3G
Das aktuelle iPhone ist erst das erste Gerät einer neuen Produktserie bei Apple. Aus diesem Umstand machte Steve Jobs keinen Hehl, als der das smarte Mobiltelefon im Januar aus der Hosentasche zog. ...
weiterlesen
12.09.2007
Mobile Navigation: VDO Dayton und Microsoft vereinbaren Zusammenarbeit
VDO Dayton wird künftig zusammen mit Microsoft Multimediageräte und Navigationsprodukte für Fahrzeuge entwickeln. Zunächst ist eine Multimediaplattform geplant, die auf Microsoft Auto basieren soll...
weiterlesen