
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
01.11.2007
Mehr Speed dank HSPA - Swisscom baut mobiles Breitbandnetz aus
Swisscom baut in den kommenden Monaten ihr mobiles Datennetz massiv in mehreren Schritten aus: Ab Mitte November können Swisscom Kunden dank HSPA eine deutlich schnellere Geschwindigkeit mit bis zu ...
weiterlesen
01.11.2007
Regionale Konzessionen bei drahtlosem Breitbandanschluss
Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) schreibt das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) weitere Konzessionen für den drahtlosen Breitbandanschluss (Broadband Wireless Access, ...
weiterlesen
01.11.2007
Bart und Lisa Simpson erobern das Handy
Grund zum Jubeln für alle Simpsons-Fans: Nach dem Kino-Erfolg "Die Simpsons - der Film" sowie dem weltweit erfolgreichen Start der Simpsons Handy-Produkte bringt Jamba jetzt neue exklusive Inhalte v...
weiterlesen
01.11.2007
Bildmobil konnte in zwei Wochen 100.000 Startersets verkaufen
Die Resonanz auf den 10-Cent-Tarif ist grösser als vom Anbieter zunächst erwartet Innerhalb der ersten zwei Wochen wurden mehr als 100.000 Startersets des Mobilfunkangebots der Bild-Zeitung verkauft...
weiterlesen
31.10.2007
iPhone: Nimm 2, aber nur mit Kreditkarte
In den USA bekommt jeder Kunde nur noch zwei iPhones. Apple akzeptiere zudem nur noch Zahlungen mit Kreditkarte, um die neue Verkaufsregel kontrollieren zu können. Zur Markeinführung wurde die Abgab...
weiterlesen
30.10.2007
Motorola liest SMS mit
Der Handyhersteller will kontextsensitive Werbung in die SMS-Nachrichten seiner Kunden einbinden. Besitzer von Motorola-Handies, die in Zukunft Stichworte wie "Hunger" oder "Essen" in Kurznachrichte...
weiterlesen
30.10.2007
Offizielle iPhone und T-Mobile Tarife
T-Mobile und Apple stellen die Tarife für das iPhone in Deutschland vor. Den Einsteigertarif gibt es schon ab 49 Euro pro Monat. In Deutschland wird das iPhone ab dem 9. November 2007 über die Telek...
weiterlesen
30.10.2007
Swisscom startet Memo Nummer
Künftig können sich Swisscom Kunden wichtige Dinge mit dem Handy in Erinnerung rufen. Memo Nummer ist ein Dienst für schnelle und einfache Erinnerungsmeldungen unterwegs. Das manuelle Eintippen von ...
weiterlesen
26.10.2007
iPhone als neuer iPod?
Mit jeder neuen Generation von iPods sinkt der ASP des Gerätes. Aktuell liegt der Average Selling Price (ASP) oder Durchschnittspreis bei US $ 159. Zugleich wird Apple beim iPod von Nokia, Samsung u...
weiterlesen
26.10.2007
Knatsch wegen Brom im iPhone
Die Umweltorganisation Greenpeace muss ihre Analyse des iPhone verteidigen. So fand man bromierte Flammhemmer in dem Gerät von Apple und PVC bei den mitgelieferten Kopfhörern. Der Industrieverband d...
weiterlesen