
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Allied Market Research
11.05.2023
5G-Markt bis 2031 rund 34 Mrd. Dollar schwer
Unternehmen investieren weiter in das Internet der Dinge. Für den 5G-as-a-Service Markt prognostiziert Allied Market Research bis 2031 ein jährliches Wachstum von 36 Prozent.
weiterlesen
Messaging-Tipp
09.05.2023
Threema: Daten auf neues Smartphone übertragen
Sie haben ein neues Handy und möchten den Threema-Messenger weiterhin nutzen – ohne ihn erneut kaufen zu müssen und Ihre Threema-ID, -Kontakte oder -Chats zu verlieren.
weiterlesen
Unerwünschte Ortung
03.05.2023
Tracking: Apple und Google legen Standard vor
Kleine Ortungsgeräte wie die AirTags von Apple helfen dabei, verlorene Gegenstände zu finden. Manchmal werden sie aber auch zur heimlichen Überwachung oder Stalking missbraucht. Ein neuer Industriestandard von Apple und Google soll das nun unterbinden.
weiterlesen
Digitec Galaxus
02.05.2023
Digitec Galaxus lanciert neue Handy-Abos
Digitec connect ist Geschichte. Neu heisst das Abo-Portfolio des Online-Händlers Galaxus Mobile und besteht aus zwei verschiedenen Abomodellen.
weiterlesen
Weltweites Wachstum
30.04.2023
Markt für Refurbished-Smartphones boomt
Im Gegensatz zu den Verkäufen neuer Smartphones legte der Markt für gebrauchte Geräte im vergangenen Jahr zu. Fast die Hälfte des Absatzes machten iPhones aus.
weiterlesen
Elektronisches Bezahlen
27.04.2023
Twint von A bis Z
Mit keinem anderen Bezahlservice kommt man in der Schweiz dem Bargeld näher als mit Twint. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die App einrichten und verwenden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.04.2023
Standard-Apps in Android ändern
Die Standard-App, die Android beim Öffnen von Dateien oder Links verwendet, lässt sich ändern. Aber was, wenn Sie beim Browser lieber jedes Mal selbst entscheiden wollen, zu welcher App das Gerät greift? Das braucht einen Kniff.
weiterlesen
Android-Tipps
27.04.2023
Die wichtigsten Mail-Apps für Android
Welche Mail-App ist für welche Art von Mailkonten am besten geeignet? Wir vergleichen die wichtigsten Apps für Android und zeigen unsere Favoriten.
weiterlesen
Sicherheits-Tipps
26.04.2023
Diebstahl-Schutz fürs Smartphone
Das Smartphone ist das Zentrum all unserer Daten. Umso schlimmer, wenn es abhandenkommt. Mit einem klugen Plan und einigen einfachen Vorkehrungen können Sie viel Ärger vermeiden. Wir zeigen, wie Sie sich schützen und im Ernstfall vorgehen.
weiterlesen
2FA
25.04.2023
Google Authenticator: Einträge anders ordnen
Die App Google Authenticator dient auf unzähligen Geräten als Code-Lieferant für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Haben sich viele Accounts angesammelt, fragt man sich bald, wie sich die zahlreichen Einträge umordnen lassen.
weiterlesen