Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Digitales Portemonnaie
03.11.2015
Bezahl-App Twint startet schweizweiten Rollout
TWINT startet mit dem nationalen Rollout und kann bereits in über 250 Shops, an 1000 Coop Kassen, im Stade de Suisse, bei der SV Group und in ersten Poststellen eingesetzt werden.
weiterlesen
Connected Car
03.11.2015
RTL kooperiert mit Ford für In-Car-Kommunikation
Künftig können sich Autofahrer mit News und Wetterinformationen von Apps der Mediengruppe RTL versorgen lassen. Möglich macht das eine Kooperation mit dem Autobauer Ford.
weiterlesen
Marktzahlen
02.11.2015
Smartphones: Huawei und ZTE im Vorwärtsgang
Im dritten Quartal konnten die weltweiten Smartphone-Verkäufe wieder zulegen. Die grossen Gewinner waren Huawei und ZTE, während Lenovo starke Einbussen hinnehmen musste.
weiterlesen
Über 60 Euro sparen
30.10.2015
Amazon verschenkt Android-Apps zu Halloween
Pünktlich zu Halloween spendiert Amazon seinen Nutzern 32 mehr oder weniger gruselige Android-Apps. Die Aktion umfasst Software im Wert von über 60 Euro.
weiterlesen
Computerbetrug
30.10.2015
Razzien bei Käufern der Spähsoftware DroidJack
In mehreren europäischen Ländern hat die Polizei Wohnungen von Verdächtigen durchsucht. Diese gelten als Käufer der Schnüffel-Malware „DroidJack“.
weiterlesen
Zukunftsvisionen
28.10.2015
Connected Car: Vernetzen um jeden Preis
Die deutsche Automobilbranche will sich in Sachen Connected Car nicht von den Internet-Riesen die Butter vom Brot nehmen lassen. Die Verbraucher bleiben aber zurückhaltend.
weiterlesen
Google Play Store
28.10.2015
Kaufpreise bis 350 Euro für eine Android-App
Im Google Play Store dürfen Android-Anwendungen und In-App-Käufe bei Freemium-Apps künftig deutlich mehr kosten. In Deutschland wird die Preisobergrenze auf fast das Doppelte angehoben.
weiterlesen
Fehler beim QR-Code
27.10.2015
Blaue Cumulus-Bons funktionieren nicht in der Migros iPhone-App
Am 26. Oktober 2015 hat die Migros die blauen Cumulus-Bons in digitaler Form in der Migros App lanciert. Auf Android klappt alles, beim iPhone jedoch nicht. Der QR-Code wird an der Kasse nicht erkannt.
weiterlesen
Migros App
26.10.2015
Blaue Cumulus-Bons jetzt auch digital in der Migros App
Ab dem 26. Oktober 2015 stehen die blauen Cumulus-Bons neu auch in digitaler Form in der Migros App und auf der Cumulus-Homepage zur Verfügung.
weiterlesen
Praxistipp
26.10.2015
5 Tipps zur Pflege von Apps
Spielen, Musikhören und Co: Apps sind heute für Smartphonenutzer essentiell. Doch wer die User langfristig binden will, muss die Anwendung regelmässig überarbeiten. Fünf Tipps für die App-Pflege.
weiterlesen