Köpfe
Wikileaks-Gründer
20.06.2017
Assange trifft sich mit britischen Behörden
Vor fünf Jahren ist Wikileaks-Gründer Julian Assange in die Botschaft Ecuadors in London geflohen. Pünktlich zum Jahrestag wird ein Treffen mit britischen Behörden bekannt.
weiterlesen
CIO-Forum
20.06.2017
Daten sind das neue Gold
Die Digitalisierung schreitet voran. Viele Unternehmen digitalisieren allerdings, ohne zu transformieren. Das bedarf einer Veränderung der Unternehmenskultur. Und: Unternehmen müssen ihr Alleinstellungsmerkmal, ihre Nische finden.
weiterlesen
Nach massiven Turbulenzen
14.06.2017
Uber-Chef Kalanick nimmt sich eine Auszeit
Nach heftigen Turbulenzen in den vergangen Monaten im Unternehmen und persönlichen Schicksalsschlägen hat nun Uber-CEO Travis Kalanick verkündet eine Auszeit auf unbestimmte Zeit zu nehmen.
weiterlesen
Medienbericht
14.06.2017
Früherer Microsoft-Deutschlandchef Achim Berg wird Bitkom-Präsident
Laut einem Bericht der WirtschaftsWoche wird der gegenwärtige Vizepräsident des Bitkom auf der kommenden Wahl den jetzigen Präsidenten Thorsten Dirks ablösen.
weiterlesen
Massnahmen des Verwaltungsrats
12.06.2017
Beurlaubung von Uber-Chef Travis Kalanick
Der Verwaltungsrat von Uber hat nach den Sexismus-Vorwürfen ein Massnahmen-Paket beschlossen. Nach Medienberichten solle unter anderem Uber-Chef Travis Kalanick für mehrere Monate beurlaubt werden.
weiterlesen
Unterschiedliche Auffassung
07.06.2017
NZZ-Mediengruppe trennt sich vom CEO Veit Dengler
Verwaltungsrat und CEO der NZZ-Mediengruppe sind zum Schluss gelangt, die Führung des Unternehmens in neue Hände zu legen. Ad interim wird CFO Jörg Schnyder Vorsitzender der Unternehmensleitung.
weiterlesen
Digitalwelt in Zahlen
06.06.2017
Snap-CEO Evan Spiegel: Poster Boy und Revolutionär
Könnte schlechter laufen: Evan Spiegel ist Gründer und CEO von Snap und seit Kurzem auch noch Ehemann von Model Miranda Kerr. Mit 25 war er der jüngste Milliardär der Welt. In der Digital-Branche hat er jedoch nicht nur Freunde.
weiterlesen
Ex-Google-Manager
31.05.2017
Uber feuert Entwickler Anthony Levandowski
Der Rechtsstreit zwischen der Google-Schwesterfirma Waymo und Uber spitzt sich weiter zu. Jetzt droht dem umstrittenen Entwicklungschef der Uber-Roboterwagen Anthony Levandowski die Kündigung, falls er weiterhin die Zusammenarbeit bei der Untersuchung verweigert.
weiterlesen
XL-Kombi
30.05.2017
Christa Rigozzi soll XL-Deal von Quickline beflügeln
Ab sofort erhalten alle Quickline-Neukunden bei der Bestellung eines Kombiprodukts automatisch ein ganzes Jahr lang das grösste XL-Kombi zum kleinen Preis des S-Kombi.
weiterlesen
1, Juni 2017
29.05.2017
Online-Karrieretag in Zürich
Studenten und Schüler, aufgepasst! Lernt Eure zukünftigen Arbeitgeber kennen. Diese Möglichkeit bietet sich am Donnerstag, 1. Juni im Papiersaal, Sihlcity in Zürich.
weiterlesen