27.03.2013, 00:00 Uhr

Kunden kaufen verstärkt Kopfhörer zum Smartphone

Laut einer Studie der gfu geben die Deutschen immer mehr Geld für Kopfhörer aus. Für 2013 wird ein Umsatz von 353 Millionen Euro erwartet, das wären 15,4 Prozent mehr als 2012. Immer weniger Kunden geben sich beim mobilen Musikhören mit den im Lieferumfang ihres Smarthpones enthaltenen Kopfhörern zufrieden und kaufen sich ein zusätzliches Paar Ohrhörer. 
Laut einer Studie der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) gaben die Konsumenten im vergangenen Jahr insgesamt 306 Millionen Euro aus, das entspricht einem Plus von stolzen 30,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und auch 2013 soll dieser Boom anhalten, die Experten gehen von einem Gesamtumsatz von 353 Millionen Euro aus.

Auch die Verkaufszahlen stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an, aber nicht so stark wie die Umsatzzahlen. 2012 wurden laut gfu 11,1 Millionen Kopfhörer verkauft, 12,1 Prozent mehr als 2011. Und in diesem Jahr sollen es der Prognose zufolge 12,0 Millionen Geräte sein. "Das höhere Umsatzwachstum zeigt, dass die Nutzer mehr Wert auf höherwertige Produkte legen, sie werden anspruchsvoller?, erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu. 

Der Durchschnittspreis soll im Jahr 2013 demnach bei rund 30 Euro für ein Paar Kopfhörer liegen, im Jahr 2008 gaben die Verbraucher im Schnitt nur etwa 18 Euro aus. (ph/th)



Das könnte Sie auch interessieren