Open-Source-Browser
26.01.2017, 10:18 Uhr
Alle Neuerungen von Firefox 51 im Überblick
Mozilla Firefox ist nun in der neuen Version 51 erschienen. Der Open-Source-Browser warnt jetzt vor potentiell unsicheren Webseiten und unterstützt die FLAC-Wiedergabe.
Mozillas Firefox ist jetzt in der neuen Version 51 erschienen. Neben den üblichen Fehlerbeseitigungen und Optimierungen wurde der Open-Source-Browser im Zuge des Updates auch mit einigen neuen Funktionen ausgestattet.
So warnt Firefox nun vor der Eingabe von Passwörtern und Nutzerdaten auf unverschlüsselten Webseiten. Symbolisiert werden solche Verbindungen ohne HTTPS-Verschlüsselung durch ein rot durchgestrichenes Schloss in der URL-Zeile.
Ausserdem haben Nutzer nun die Möglichkeit, sich Passwörter vor dem Speichern nochmals anzeigen zu lassen. Eine Sicherung der Kennwörter ist zudem auch in Formularen möglich, die keinen Submit-Button aufweisen.
Mehr Leistung und FLAC-Unterstützung
Allgemein wurde die Leistung der Videowiedergabe auf Systemen verbessert, die keine Grafikbeschleunigung nutzen können. Die CPU-Last soll hier auch bei der Vollbilddarstellung wesentlich geringer ausfallen. Dank WebGL-2-Unterstützung können ab sofort Multiprozessaufteilungen besser ausgenutzt werden, wovon über 500 Browser-Erweiterungen profitieren sollen.
Mit Firefox 51 wird in der URL-Leiste zudem ein neuer Zoom-Button eingeführt. Die Adressleiste zeigt dann die Zoom-Stufe an, wenn man die Seite vergrössert oder verkleinert. Ein Klick auf den Button stellt die 100-Prozent-Ansicht wieder her. Ausserdem: Audiophile Surfer kommen jetzt in den Genuss von FLAC (Free Lossless Audio Codec). Hochauflösende Audiodateien dieses Formats lassen sich nach der Aktualisierung direkt über den Browser abspielen.
Üblicher Weise aktualisiert sich der Browser selbst per Auto-Update. Ansonsten ist Mozilla Firefox auch in unserem Download-Bereich in der neuen Version als 32- und 64-Bit-Variante erhältlich.