willhaben Adventumfrage 2019 23.12.2019, 09:00 Uhr

Umfrage: Weihnachtsgrüsse werden heuer überwiegend per Messenger verschickt

Die diesjährige Adventumfrage von willhaben zeigt, dass ein Viertel der Befragten weihnachtliche E-Mails versendet, die Mehrheit setzt auf SMS und Messenger für die Weihnachtsgüsse. Zudem versenden nur rund 20 Prozent Weihnachtskarten oder Briefe über den Postweg.
Die Adventumfrage von willhaben zeigt, dass sich der Nachhaltigkeitstrend auch bei Weihnachtsgeschenken durchsetzt.
(Quelle: Pixabay)
Anfang Dezember hat willhaben eine Umfrage zu Weihnachtsplänen und Traditionen rund um das bevorstehende Fest durchgeführt. Die Umfrage zeigt, dass 91 Prozent heuer Weihnachten feiern, der Grossteil davon am Abend des 24. Dezembers. Fast 82 Prozent sind laut eigenen Angaben in Vorfreude auf Weihnachten. Gefeiert wird überwiegend in kleiner beziehungsweise mittlerer Runde mit einer bis maximal acht anderen Personen. Nur im Burgenland kommen laut Umfrage zu Weihnachten verhältnismässig oft mehr als acht Leute zusammen.
Die Umfrage zeigt, dass sich der Nachhaltigkeitsgedanke auch in der Weihnachtszeit immer mehr als Trend durchsetzt. So kann sich mehr als die Hälfte der Befragten vorstellen, gebrauchte Dinge zu verschenken. Fast alle, die bereits einmal etwas Gebrauchtes zu Weihnachten erhalten haben, fanden zudem Gefallen daran. Insbesondere Spielzeug, Bücher, Konsolen oder Videospiele sind ein beliebtes Präsent aus zweiter Hand. Für 20 Prozent ist es hingegen nicht in Ordnung, dass Weihnachtsgeschenke, die nicht perfekt passen oder nicht gefallen, beispielsweise über Online-Marktplätze weiterverkauft werden. Denkbare Kategorien sind dabei besonders Mode und Bekleidung, Accessoires, Haushalts- beziehungsweise Küchengeräte, Bücher oder Filme.

Messenger-Nachrichten als digitaler Weihnachtsgruss

Nach wie vor verschicken Herr und Frau Österreicher gerne Weihnachtsgrüsse. Diese werden allerdings nicht mehr per Post, sondern per SMS beziehungsweise Messenger versendet. Nur rund 20 Prozent verschicken laut Befragung noch Karten oder Briefe über den Postweg, immerhin ein Viertel versendet weihnachtliche E-Mails. Beide Varianten sind bei älteren Personen beliebter als bei jüngeren. 52 Prozent werden ihre festlichen Grüsse heuer über diese Wege verschicken. Im Burgenland und in Wien sind die Kurznachrichten zu Weihnachten besonders beliebt.

Christina Ebner
Autor(in) Christina Ebner




Das könnte Sie auch interessieren