Fairphone-Zubehör 14.08.2025, 10:15 Uhr

Zwischen Schnellladen und Nachhaltigkeit

Im Zubehörmarkt spielen neben höheren Ladeleistungen zunehmend auch langlebige Materialien eine Rolle. Fairphone hat dazu neue Kabel- und Ladegerätemodelle vorgestellt, die beide Aspekte verbinden.
Das neue 30-Watt-Ladegerät von Fairphone: kompakte Bauform, gefertigt aus recycelten Materialien
(Quelle: Fairphone)
Schnellladegeräte und USB-C-Kabel mit hohen Leistungswerten gehören inzwischen zum Standard vieler Smartphone-Hersteller. Parallel wächst die Nachfrage nach langlebigen und ressourcenschonenden Produkten – ein Trend, der sich auch im Zubehörsegment bemerkbar macht. Der niederländische Anbieter Fairphone hat jetzt neue Modelle vorgestellt, die beide Ansätze verbinden.

Die USB-C-Kabel unterstützen Ladeleistungen von bis zu 240 Watt und Datenraten bis 20 Gbit/s (USB 3), ergänzt um Videoausgabe in 4K mit 120 Hz oder 8K mit 30 Hz. Die Belastbarkeit liegt nach Herstellerangaben bei über 70.000 Biegungen für USB-2- und über 100.000 Biegungen für USB-3-Kabel. Gefertigt wird mit vollständig recyceltem Kupfer sowie recycelten Kunststoffen für Mantel und Geflecht. Die Kabel werden mit einem abnehmbaren USB-A-Adapter und einem modularen Kabelorganisator ausgeliefert.

Das neue 30-Watt-Ladegerät unterstützt aktuelle Schnellladeprotokolle und verfügt über Schutzfunktionen gegen Kurzschluss, Überhitzung und Spannungsspitzen. Für das dritte Quartal ist ein 65-Watt-Modell mit zwei USB-C- und einem USB-A-Anschluss angekündigt. Auch bei den Ladegeräten bestehen Gehäuse und Metallteile aus recycelten Materialien.

Die Produkte sind sowohl über den Direktvertrieb als auch über Partner im Fachhandel erhältlich. Für Händler mit Fokus auf nachhaltige oder langlebige Zubehörlösungen könnte die Kombination aus technischer Leistung und Materialkonzept eine Möglichkeit zur Profilierung darstellen.



Das könnte Sie auch interessieren