04.10.2010, 00:00 Uhr
Avira erhöht E-Mail-Sicherheit durch gemanagten Cloud Service
IT-Sicherheitsexperte Avira stellt unter seiner Produktlinie Avira Managed Security Services (AMSS) ein neues Leistungspaket in-the-cloud speziell für kleine und mittelständische Unternehmen vor: Mit Avira Managed Email Security (AMES) erhalten Anwender einen Service aus der sicheren Cloud, der E-Mails filtert und auf Schädlinge überprüft noch bevor sie den Server beziehungsweise das IT-Netzwerk eines Unternehmens erreichen können. Infizierte E-Mails und Spam-Nachrichten werden im Quarantäne-Bereich isoliert und können so im Unternehmen keinen Schaden anrichten. AMES kommt auf Avira eigenen Rechenzentrumsinfrastrukturen zum Einsatz, so dass Anwender weder in neue Software noch Hardware investieren müssen. Durch das komplette Hosting und die Betreuung der AMES Lösung werden Unternehmen nicht nur von der Spam-Flut befreit sondern auch von administrativen Aufgaben entlastet. Zudem profitieren sie von einer stets aktuellen, bewährten Sicherheitslösung, denn die AMES Cloud wird von Avira laufend mit Updates zum Schutz vor Malware versorgt.
Durchschnittlich sind über 90 Prozent aller E-Mails Spam neben den Gefahren vor Schädlingen belasten sie Unternehmen in mehrfacher Hinsicht: Bandbreiten und Serverkapazitäten werden unnötig beansprucht, verursachen zusätzliche Kosten und nicht zuletzt ist die Spam-Flut zeitintensiv und verringert die Produktivität von Mitarbeitern, so Patrick van der Valk, Chief Strategic Operation Officer bei Avira. Mit AMES ergänzt Avira ihr Portfolio von Server-, Desktop- und Gateway-Lösungen um einen komplett gemanagten Cloud Service und gibt KMUs einen weiteren effektiven Baustein für ganzheitliche Sicherheitskonzepte an die Hand. Mehr noch: Die Infrastruktur sowie Mitarbeiter werden entlastet, die Performance gesteigert und Kosten gespart. Betreute Lösungen aus der Datenwolke bieten Firmen ein erhöhtes Sicherheitslevel, das Avira mit weiteren Managed Security Services konsequent ausbauen wird. Wir planen, Anfang 2011 unsere Archiving-Komponente auf den Markt zu bringen.
Leichte Integration, umfassende Kontrolle
Avira Managed Email Security wird einfach durch Umleitung der Domainadresse als Cloud Lösung einem Firmennetzwerk vorgeschaltet. AMES überprüft alle eingehenden und je nach Einstellung auch alle ausgehenden E-Mails auf Spam und Viren und stellt anschliessend die sicheren Nachrichten an den Mail-Server des Unternehmens zu. Sollte dieser offline sein, werden die Nachrichten vorgehalten und baldmöglichst weitergeleitet. Blockierte E-Mails werden vom Unternehmen ferngehalten und im Quarantäne-Bereich der AMES Cloud gespeichert Anwender darüber per E-Mail informiert. Den Zugriff auf isolierte Nachrichten sowie die komplette Kontrolle über das System inklusive detaillierter Filterregeln ermöglicht Avira über das intuitive BenutzerportalMyAccount.avira.com. Darüber lassen sich nutzerabhängige Einstellungen und Rechte definieren vom Administrator über Gruppen bis hin zu einzelnen Anwendern: Beispielsweise können bestimmte Arten von Nachrichten, Inhalten oder Anhängen blockiert oder manuell freigegeben werden. Auch die Feinheit des Filters und des Scanners ist einfach über Avira MyAccount zu ändern. Hilfestellung erhalten Unternehmen bei Bedarf über den deutschsprachigen Avira Support.
Einsatz bewährter Sicherheitslösungen
Für den Schutz vor Spam, Viren und anderen Bedrohungen setzt AMES auf selbstentwickelte Technologien: Der heuristische ProTAG Scanner sowie das HICAR-Modul zur Überprüfung von Bildern in Kombination mit der bewährten Avira Antivirus Technologie spüren Malware zuverlässig auf. Besonders der heuristische ProTAG Scanner identifiziert neue Viren schneller als bisherige Methoden. Hierfür sucht ProTAG nach Schemata und Verhaltensweisen im E-Mail-Verkehr, die auf eine neue Malware hindeuten könnten. AMES kann auf diese Weise bereits infizierte E-Mails ausmachen, noch bevor ein neues Virenupdate für eine lokal installierte Antiviren-Software verfügbar ist.
Preis & Verfügbarkeit
Avira Managed E-Mail Security ist ab sofort über die Avira Channel Partner erhältlich. Die Lizensierung erfolgt nach Anzahl der Nutzer und ist ab fünf Anwendern verfügbar. Sie wird mit verschiedenen Laufzeiten über 12, 24 und 36 Monate angeboten. Die Kosten belaufen sich beispielsweise bei 250 Usern pro Lizenz auf knapp 14 Euro für ein Jahr oder rund 28 Euro für gesamt drei Jahre Laufzeit. So kann sich ein kleines Unternehmen mit etwa 50 Anwendern bereits ab rund 845 Euro im Jahr umfassend mit AMES schützen. Einrichtungskosten entstehen keine. Die Preise verstehen sich netto exklusive Mehrwertsteuer. Weitere Informationen unter www.avira.de/ames (Patrick Hediger)