Standard-Paket wird teurer
07.09.2016, 23:58 Uhr
Hostpoint baut Leistungen der Webhosting-Angebote aus
Der Schweizer Webhosting Provider Hostpoint baut die Leistungen aller Webhosting-Pakete aus. Beim Standard-Paket gibt es eine Preiserhöhung.
Hostpoint-Kunden profitieren ab sofort unter anderem von fünfmal mehr Speicherplatz, zusätzlichen Sicherheitsfunktionen und einer unlimitierten Anzahl E-Mail-Postfächer mit einer Speicherkapazität von je 5 GB. Die Preise für die Pakete Smart und Business sowie das Managed-Server-Angebot bleiben trotz Leistungsausbau unverändert. Der Preis des Standard-Pakets wird, zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte von Hostpoint, auf CHF 12.90 im Monat angepasst. Die Gründe für die Preiserhöhung nennt Thomas Brühwiler, Head of Communication auf der nächsten Seite.
Um die steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen und den technologischen Fortschritt an die Kunden weiterzugeben, hat Hostpoint die Leistungen aller Webhosting-Pakete ausgebaut. Dies betrifft die Hosting-Pakete Standard, Smart und Business sowie das Managed-Server-Angebot. Hostpoint-Kunden profitieren ab sofort von neuen Funktionen und einer gesteigerten Performance: Der Speicherplatz für Websites wurde verfünffacht. Kunden erhalten weiterhin eine unlimitierte Anzahl E-Mail-Postfächer – neu wird der für die E-Mails benutzte Speicher aber nicht mehr vom allgemeinen Speicherplatz abgezogen, sondern es stehen pro Postfach 5 GB zusätzlich zur Verfügung. Damit ist auch die Speicherkapazität für E-Mails bedeutend erweitert worden.
Des Weiteren profitieren die Kunden auch von Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit. Hostpoint hat in den vergangenen Monaten beispielsweise die komplette Webserver-Landschaft durch High-Speed-Markenserver der neusten Generation ersetzt, die unter anderem mit Intel High Performance CPUs und viel RAM ausgestattet sind. Eine schnelle All-Flash-Speicherlösung für Datenbanken und ein neuer Storage Cluster mit SSD-Beschleunigung sorgen für noch mehr Geschwindigkeit und damit für kürzere Ladezeiten von Webseiten. Der neue DDoS-Schutz erhöht die Absicherung der Infrastruktur vor DDoS-Attacken. Um die Datensicherheit zu erhöhen, erhalten die Produkte zudem eine Snapshot-Funktion, die stündlich ein Abbild der Kundendaten erstellt, die für 24 Stunden aufbewahrt werden. Dies zusätzlich zu den regulären Backups, die neu über einen Zeitraum von 30 bis zu 180 Tagen zur Verfügung stehen.
Unverändert bleiben die zahlreichen Zusatzleistungen, zum Beispiel im Bereich der Sicherheit die umsonst zur Verfügung gestellten SSL-Zertifikate sowie der kostenlose und viersprachige Support und die ausführliche Beratung. Diese Leistungen wurden über die vergangenen Jahre laufend ausgebaut – mittlerweile kümmert sich beinahe die Hälfte aller Hostpoint-Mitarbeitenden direkt um die Anliegen der Kunden, damit diese die Produkte bestmöglich nutzen können.
Des Weiteren profitieren die Kunden auch von Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit. Hostpoint hat in den vergangenen Monaten beispielsweise die komplette Webserver-Landschaft durch High-Speed-Markenserver der neusten Generation ersetzt, die unter anderem mit Intel High Performance CPUs und viel RAM ausgestattet sind. Eine schnelle All-Flash-Speicherlösung für Datenbanken und ein neuer Storage Cluster mit SSD-Beschleunigung sorgen für noch mehr Geschwindigkeit und damit für kürzere Ladezeiten von Webseiten. Der neue DDoS-Schutz erhöht die Absicherung der Infrastruktur vor DDoS-Attacken. Um die Datensicherheit zu erhöhen, erhalten die Produkte zudem eine Snapshot-Funktion, die stündlich ein Abbild der Kundendaten erstellt, die für 24 Stunden aufbewahrt werden. Dies zusätzlich zu den regulären Backups, die neu über einen Zeitraum von 30 bis zu 180 Tagen zur Verfügung stehen.
Unverändert bleiben die zahlreichen Zusatzleistungen, zum Beispiel im Bereich der Sicherheit die umsonst zur Verfügung gestellten SSL-Zertifikate sowie der kostenlose und viersprachige Support und die ausführliche Beratung. Diese Leistungen wurden über die vergangenen Jahre laufend ausgebaut – mittlerweile kümmert sich beinahe die Hälfte aller Hostpoint-Mitarbeitenden direkt um die Anliegen der Kunden, damit diese die Produkte bestmöglich nutzen können.
«Wir wollen unseren Kunden neben bestem Service und Support sowie einfachen Lösungen aus einer Hand auch die modernste Technologie bieten. Diese Leistungserweiterung ist die Konsequenz gezielter Investitionen in Sicherheit, Infrastruktur und Funktionalitäten», sagt Markus Gebert, Co-Founder und CTO bei Hostpoint.
Alle Kunden der Angebote Webhosting, Sites, Webshop und Managed Server profitieren von den erhöhten Leistungen. Die Preise für die Webhosting-Pakete Smart und Business sowie für das Managed-Server-Angebot bleiben unverändert. Dasselbe gilt für die Produkte Sites und Webshops. Zum ersten Mal in 15 Jahren nimmt Hostpoint beim Standard-Paket eine Preisanpassung vor. Es kostet neu CHF 12.90 pro Monat (bisher: CHF 9.90). Bei bestehenden Kunden tritt der Preis mit Beginn der neuen Vertragslaufzeit in Kraft, jedoch frühestens ab dem 1. November 2016.
Alle Kunden der Angebote Webhosting, Sites, Webshop und Managed Server profitieren von den erhöhten Leistungen. Die Preise für die Webhosting-Pakete Smart und Business sowie für das Managed-Server-Angebot bleiben unverändert. Dasselbe gilt für die Produkte Sites und Webshops. Zum ersten Mal in 15 Jahren nimmt Hostpoint beim Standard-Paket eine Preisanpassung vor. Es kostet neu CHF 12.90 pro Monat (bisher: CHF 9.90). Bei bestehenden Kunden tritt der Preis mit Beginn der neuen Vertragslaufzeit in Kraft, jedoch frühestens ab dem 1. November 2016.