25.11.2013, 00:00 Uhr

Viertes Studerus Technology Forum im Zeichen neuer Technologien

Am 21. November fand im WTC Zürich Oerlikon das vierte Studerus Technology Forum statt. Der von der in Schwerzenbach ansässigen Studerus AG ausgerichtete ICT-Weiterbildungsanlass fand dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt und widmete sich aktuellen Trends in den Themenfeldern Wireless-LAN, Security, Switch und LTE.
 
Über 400 IT-Interessierte aus Fachhandel und KMU fanden sich in Zürich-Oerlikon ein, um von konkreten Technologietrends, IT-Projektbeispielen und Expertenwissen zu profitieren. Den Abschluss des Forums bildete auch dieses Jahr die Verleihung des Studerus Awards für innovative Projekte mit besonderem Kundennutzen. Der Publikumspreis 2013 ging an das WLAN-Controller-Projekt in 16 Restaurants "ZyXEL unter Feinschmeckern" von MIT network ag, während der Jurypreis an das Projekt «ZyXEL verbindet Bauprofis» mit zentraler Serverlösung von Weihrich Informatik GmbH ging. Das Studerus Technology Forum 2014 ist gemäss Managing Director Frank Studerus bereits gesetzt, wird aber in einer neuen Lokalität stattfinden. Die Präsentationen vom TEFO'13 können ab sofort unter www.tefo.ch heruntergeladen werden.
 
TEFO-News in personalisierter Zeitung und via mobile Plattformen
 
Dank der personalisierten Zeitung "TEFO am Morgen" konnten sich die Teilnehmer bei Kaffee und Gipfeli erst einmal in Ruhe über das Programm informieren. Die einzelnen Tracks waren zudem via Smartphone über eine mobile Plattform einsehbar. Bei aktivierter Ortung via GPS wurden die Teilnehmer bei ihrer Anreise darüber informiert, wie weit sie noch vom TEFO entfernt waren. Während des ganzen Events zeichneten grosse Screens in der Eingangshalle mit Live-Twitter die aktuellen Meinungen und Stimmen zu den Vorträgen am TEFO auf.
 
Auftakt mit dem Trendthema 3D-Druck
 
Nach der Eröffnung des Forums durch Managing Director Frank Studerus ging es los mit dem ersten Key-Note-Referat zum Thema 3D-Druck im Hauptsaal "WTC Hall". Die Auswirkungen und das Potenzial der neuen Technologie wurden von den Referenten mit einer "neuen industriellen Revolution" gleichgesetzt wurde. Ob als solarbetriebener Drucker in der Wüste, der direkt aus vorhandenen Sand Glasgegenstände druckt, oder als Desktop-Drucker für den Heimgebrauch, um eigens designte High-Heels auszudrucken ? die Grenzen der 3D-Technologie sind nicht abzusehen. Nach der gemeinsamen Key-Note verteilten sich die Teilnehmer auf die verschiedenen parallel stattfindenden Thementracks zu den Themen Industriespionage, IPV6, Cloud-Computing, IT-Security und WLAN. (jb)
 
Weitere Infos: www.tefo.ch; www.studerus.ch



Das könnte Sie auch interessieren