07.11.2013, 00:00 Uhr

Telefon zeigt Bild von unbekannten Anrufern dank Android und Google+

Google plant für das Frühjahr 2014 das Verbinden von Google+-Profilbildern und Mobilfunknummern. Damit zeigen dann Android-Smartphones das Bild auch von unbekannten Anrufern.
Viele Nutzer von Google+ haben in den Kontoeinstellungen auch ihre Mobilfunkrufnummer hinterlegt. Google plant für das nächste Jahr, diese Rufnummer mit dem Profilbild von Google+ zu verbinden. Damit sollen dann auf Android-Smartphones auch dann die Bilder von Anrufern erscheinen, wenn man mit ihnen noch keinen Kontakt hatte.

Dazu nutzt das Smartphone die so genannte Caller-ID des Anrufers. Bei der Caller-ID handelt es sich um die Telefonnummer des Anrufers, die in vielen Fällen übertragen wird und auf dem Telefonbildschirm erscheint.

Die neue Funktion soll in der neuen Telefon-App in Android 4.4 alias KitKat integriert sein und ab Frühjahr 2014 zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen lesen Sie in einem Google+-Beitrag des Android-Teams.

Suche über Telefonnummer abschalten

So deaktivieren Sie in den Kontoeinstellungen von Google, dass Sie anhand Ihrer hinterlegten Telefonnummer gefunden werden können:

Öffnen Sie die Webseite https://www.google.com/settings/phone und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Entfernen Sie das Häkchen bei ?Helfen Sie anderen, die Ihre Telefonnummer haben, Sie in Google-Diensten zu finden und mit Ihnen in Kontakt zu treten?.

Kommentar

Derzeit lässt sich immerhin noch abschalten, dass man anhand seiner hinterlegten Telefonnummer gefunden wird ? wie lange das aber noch funktioniert, weiss nur Google. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren