25.10.2012, 00:00 Uhr

Studerus Technology Forum 2012

Am 22. November 2012 lädt die Studerus AG zum praxisorientierten Weiterbildungstag für Fachhändler, Integratoren und IT-Verantwortliche. Der TEFO-Mix aus Fachreferaten, ICT-Trends, Unterhaltung und Networking ist einmalig in der Schweiz und zog vergangenes Jahr rund 400 Teilnehmende an. Mit dem TEFO?12 will sich die Organisatorin Studerus AG bewusst von den üblichen Produktveranstaltungen abheben und einen ICT-Networking-Hotspot mit echtem Weiterbildungswert bieten. Auch das dritte TEFO soll ein Umschlagplatz für Insiderwissen sein und verspricht einen hohen Take-Home-Value. Teilnehmende stellen sich Ihren persönlichen Weiterbildungstag aus 15 Vorträgen selbst zusammen und werden dank auflockernden Beiträgen zu Robotik-Trends, iPhone Live-Hacking und Patrouille-Suisse auch bestens unterhalten.

Aktueller Themenmix

Am Studerus Technology Forum 2012 stehen für einmal nicht Produkte, sondern knifflige Netzwerkfragen zu aktuellen Themen wie Security, BYOD, Fiber und WLAN im Vordergrund. Anhand praktischer Fallbeispiele zeigen die Fachreferenten auf, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie sich diese aus dem Weg räumen lassen. Die Konferenz mit Fokus auf Praxis und Austausch bringt hochkarätige Speakers nach Zürich: Markus Waibel, Senior Researcher ETH ZH, berichtet über aktuelle Trends in der Robotik, IT-Security-Experte Marc Semmler zeigt gnadenloses iPhone Hacking, und Marc Zimmerli, Leader der Patrouille Suisse, überträgt Team-Erfahrungen aus dem Formationsflug in die Businesswelt.

Individueller Weiterbildungstag

Das TEFO bietet IT-Verantwortlichen einen exklusiven Weiterbildungstag. WLAN-Trouble-Shooting, Fiber-Trends, Network-Monitoring oder lieber intelligente Gebäudetechnik ? Teilnehmende wählen ihre Themen selbst aus und stellen sich aus 15 Fachreferaten eine individuelle Weiterbildung zusammen.

Online-Ticketbestellung

Ein Ticket kostet CHF 290.? zzgl. MwSt. Für registrierte Studerus Fachhändler sowie IT- und Prozessentscheider aus Anwenderunternehmen ist die Teilnahme kostenlos. Programm und Anmeldung unter www.tefo.ch (ph)



Das könnte Sie auch interessieren