03.10.2013, 00:00 Uhr
Neue Business-Notebooks und Drucklösungen von HP: Mobilität und Sicherheit ohne Kompromisse
HP hat in Barcelona eine Reihe neuer Business-Notebooks und Drucklösungen vorgestellt. Das Portfolio der Notebooks umfasst Ultrabooks, die einerseits den Anforderungen von Business-Anwendern gerecht werden und andrerseits die Budgetvorgaben von IT-Abteilungen nicht sprengen sollen.
Unternehmen müssen heutzutage einen schwierigen Spagat meistern: Die Arbeitnehmer wünschen sich Notebooks, die ihre Ansprüche an elegantes Design und höchste Mobilität erfüllen, während die IT erwartet, dass die Sicherheit und Verwaltung der Unternehmenstechnologie Priorität hat. Vor diesem Hintergrund hat sich HP bei der Entwicklung der neuen Elitebook- und Probook-Notebook-Serien ganz auf Mobilität, Strapazierfähigkeit und Sicherheit konzentriert und dabei versucht, ein attraktives, von der Performance inspiriertes Design mit einem radikal dünneren Profil zu kombinieren.
Das Resultat kann man als durchaus gelungen bezeichnen ? sofern man über das nötige Budget verfügt. Die Notebooks sind in der gehobenen Preiskategorie angesiedelt und zielen nicht auf den Markt für Privatkunden. Für diese Klientel hat HP andere Produktlinien im Portfolio. Beim Produkt-Launch in Barcelona wurde denn auch gezielt die Sparte der Unternehmens-IT und Business-Anwender angesprochen.
?Die Geräte der neuen Serien erfüllen drei zentrale Forderungen anspruchsvoller Geschäftsanwender?, sagte Gerwald van der Gijp, EMEA-Direktor der Abteilung Business Units bei HP, im Gespräch mit Online PC am Rande der Pressekonferenz in Barcelona. ?Sie sind elegant in ihrem graphitschwarzen Look, erfüllen höchste Standards puncto Performance und Stabilität und haben gegenüber früheren Generationen eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit. Gleichzeitig erfüllen Sie die Anforderungen der IT-Verantwortlichen in den Unternehmen bezüglich der Sicherheits- und Managementfunktionen.?
Aber nicht nur bei den Notebooks, auch bei den Drucklösungen präsentierte HP in Barcelona Neuheiten. Mit einem aktualisierten Laserjet-Portfolio und neuen Lösungen für mobiles Drucken soll der Druck-Workflow von Unternehmen erhöht und gleichzeitig deren Mobilität und Produktivität verbessert werden. Neben neuen A3-Multifunktionsdruckern stellte HP als Besonderheit einen mobilen Printserver-Adapter vor, mit dem frühere Laserjet-Drucker mit Touch-to-Print-Funktion und direktem Wireless-Zugang ausgestattet werden können. Die Printserver-Adapter kosten lediglich rund 50 Franken und sind via USB einfach zu installieren. (jb)
Einige der vorgestellten Neuheiten im Überblick:
HP Elitebook 800 Serie: Business-Notebooks für die höchsten Anforderungen
Die Modelle der HP Elitebook 800 Serie sind um bis zu 40 Prozent dünner und 28 Prozent leichter als ihre Vorgänger und passen mit ihrem graphitschwarzen Design und den Meteorit-grauen Akzenten perfekt ins Profil von Geschäftsreisenden. Trotz der schlanken Bauweise sind sie äusserst robust und zuverlässig und erfüllen die US-amerikanische Militärnorm MIL-STD 810G. Die HP Elitebook 800 Serie ist mit neuen Haswell-Prozessoren der vierten Generation von Intel ausgestattet und ermöglicht lange Akkulaufzeiten. Für das mobile Arbeiten unterwegs sind alle wichtigen Anschlüsse wie USB 3.0, VGA, Displayport oder Ethernet-Port direkt auf dem Notebook vorhanden und ersparen dem Nutzer so das Mittragen entsprechender Adapter. Mit der HP Side Docking Lösung ist ein produktiver Arbeitsplatz ohne Kabelsalat gewährleistet.
HP Probook 600 Serie: Multitalente mit vielen Anschlüssen
Die Notebooks der HP Probook 600 Serie sind vielseitig konfigurierbar und sowohl mit Intel- als auch mit AMD-Prozessoren erhältlich. Die optionale 4G/LTE- WWAN-Unterstützung gewährleistet, dass die Unternehmen ständig in Verbindung bleiben und der optionale Akku ununterbrochene Produktivität für einen ganzen Arbeitstag ermöglicht.
HP Spectre x2 Pro: 100% Tablet. 100% Notebook. 100% Beides.
Das neue HP Spectre x2 Pro ist eine 2-in-1 Konstruktion und soll mit einem lüfterlosen Gehäuse aus Aluminium überzeugen. Durch einen mechanischen Scharniermechanismus lässt es sich schnell vom Ultrabook zum Tablet verwandeln.
HP-Drucklösungen für mobiles Drucken:
? Die HP LaserJet Enterprise M800 Serie ist die erste A3 Enterprise Drucker- und Flow-MFP-Serie mit Touch-to-print- und Wireless direct-Funktion. Befindet man sich mit einem Smartphone oder Tablet in der Nähe des Druckers, kann damit mit nur wenigen Handgriffen an Ort und Stelle gedruckt werden. Mit Touch-to-print funktioniert das so: Der Nutzer hält das mobile Gerät einfach an den Drucker, und schon wird das auf dem Gerät geöffnete Dokument ausgedruckt. Die Verbindung wird dabei über NFC (Near Field Communication) hergestellt. Für mobile Geräte ohne NFC gibt es die Möglichkeit, eine Direktverbindung über WiFi Direct herzustellen und das Dokument so unkompliziert an den Drucker zu senden. (Jürg Buob)
Weitere Informationen: http://www.hp.com
Das Resultat kann man als durchaus gelungen bezeichnen ? sofern man über das nötige Budget verfügt. Die Notebooks sind in der gehobenen Preiskategorie angesiedelt und zielen nicht auf den Markt für Privatkunden. Für diese Klientel hat HP andere Produktlinien im Portfolio. Beim Produkt-Launch in Barcelona wurde denn auch gezielt die Sparte der Unternehmens-IT und Business-Anwender angesprochen.
?Die Geräte der neuen Serien erfüllen drei zentrale Forderungen anspruchsvoller Geschäftsanwender?, sagte Gerwald van der Gijp, EMEA-Direktor der Abteilung Business Units bei HP, im Gespräch mit Online PC am Rande der Pressekonferenz in Barcelona. ?Sie sind elegant in ihrem graphitschwarzen Look, erfüllen höchste Standards puncto Performance und Stabilität und haben gegenüber früheren Generationen eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit. Gleichzeitig erfüllen Sie die Anforderungen der IT-Verantwortlichen in den Unternehmen bezüglich der Sicherheits- und Managementfunktionen.?
Aber nicht nur bei den Notebooks, auch bei den Drucklösungen präsentierte HP in Barcelona Neuheiten. Mit einem aktualisierten Laserjet-Portfolio und neuen Lösungen für mobiles Drucken soll der Druck-Workflow von Unternehmen erhöht und gleichzeitig deren Mobilität und Produktivität verbessert werden. Neben neuen A3-Multifunktionsdruckern stellte HP als Besonderheit einen mobilen Printserver-Adapter vor, mit dem frühere Laserjet-Drucker mit Touch-to-Print-Funktion und direktem Wireless-Zugang ausgestattet werden können. Die Printserver-Adapter kosten lediglich rund 50 Franken und sind via USB einfach zu installieren. (jb)
Einige der vorgestellten Neuheiten im Überblick:
HP Elitebook 800 Serie: Business-Notebooks für die höchsten Anforderungen
Die Modelle der HP Elitebook 800 Serie sind um bis zu 40 Prozent dünner und 28 Prozent leichter als ihre Vorgänger und passen mit ihrem graphitschwarzen Design und den Meteorit-grauen Akzenten perfekt ins Profil von Geschäftsreisenden. Trotz der schlanken Bauweise sind sie äusserst robust und zuverlässig und erfüllen die US-amerikanische Militärnorm MIL-STD 810G. Die HP Elitebook 800 Serie ist mit neuen Haswell-Prozessoren der vierten Generation von Intel ausgestattet und ermöglicht lange Akkulaufzeiten. Für das mobile Arbeiten unterwegs sind alle wichtigen Anschlüsse wie USB 3.0, VGA, Displayport oder Ethernet-Port direkt auf dem Notebook vorhanden und ersparen dem Nutzer so das Mittragen entsprechender Adapter. Mit der HP Side Docking Lösung ist ein produktiver Arbeitsplatz ohne Kabelsalat gewährleistet.
HP Probook 600 Serie: Multitalente mit vielen Anschlüssen
Die Notebooks der HP Probook 600 Serie sind vielseitig konfigurierbar und sowohl mit Intel- als auch mit AMD-Prozessoren erhältlich. Die optionale 4G/LTE- WWAN-Unterstützung gewährleistet, dass die Unternehmen ständig in Verbindung bleiben und der optionale Akku ununterbrochene Produktivität für einen ganzen Arbeitstag ermöglicht.
HP Spectre x2 Pro: 100% Tablet. 100% Notebook. 100% Beides.
Das neue HP Spectre x2 Pro ist eine 2-in-1 Konstruktion und soll mit einem lüfterlosen Gehäuse aus Aluminium überzeugen. Durch einen mechanischen Scharniermechanismus lässt es sich schnell vom Ultrabook zum Tablet verwandeln.
HP-Drucklösungen für mobiles Drucken:
? Die HP LaserJet Enterprise M800 Serie ist die erste A3 Enterprise Drucker- und Flow-MFP-Serie mit Touch-to-print- und Wireless direct-Funktion. Befindet man sich mit einem Smartphone oder Tablet in der Nähe des Druckers, kann damit mit nur wenigen Handgriffen an Ort und Stelle gedruckt werden. Mit Touch-to-print funktioniert das so: Der Nutzer hält das mobile Gerät einfach an den Drucker, und schon wird das auf dem Gerät geöffnete Dokument ausgedruckt. Die Verbindung wird dabei über NFC (Near Field Communication) hergestellt. Für mobile Geräte ohne NFC gibt es die Möglichkeit, eine Direktverbindung über WiFi Direct herzustellen und das Dokument so unkompliziert an den Drucker zu senden. (Jürg Buob)
Weitere Informationen: http://www.hp.com