16.10.2013, 00:00 Uhr
Namens-Hickhack beim Surface RT von Microsoft
Microsoft trennt sich vom Namenszusatz ?RT? bei den Surface-Tablets. Der Nachfolger des bisherigen Modells ?Surface RT? heisst somit nur noch ?Surface?.
zu negativ ? es mag viele Gründe geben, weshalb Microsoft von der bisherigen Namensgebung des kleineren Surface-Tablet-PCs Abstand nimmt. Statt ?Surface RT? soll das mit der abgespeckten Windows-Variante Windows RT ausgestattete Gerät künftig nur noch ?Surface? heissen. Beim Schwestermodell Surface Pro mit einer regulären Windows-Version bleibt beim Namen dagegen alles beim Alten.
Microsoft räumt eine verwirrende Namensgebung um das Surface-RT-Modell ein. Der für die Surface-Familie zuständige Microsoft-Manager erklärte gegenüber dem Technikmagazin ARN, das Unternehmen habe sich keinen Gefallen mit der bisherigen Namenskonvention getan. Durch den Wegfall des Kürzels ?RT? wolle man deutlich machen, dass es sich um zwei separate Gerätereihe für unterschiedliche Nutzergruppen handle.
Wahrscheinlicher ist allerdings, dass Microsoft mit der Namensänderung auf die schleppenden Verkaufszahlen der Surface-Modelle und insbesondere der Surface-RT-Varianten reagiert. Auf Tablets mit Windows RT lassen sich ausschliesslich Apps für die Kacheloberfläche, nicht aber herkömmliche Windows-Programme ausführen.
Inzwischen haben andere Hardwareanbieter wie Dell oder Asus gar kein Tablet mit der RT-Version von Windows mehr im Angebot. Lediglich Microsoft hält an der speziell auf leistungsschwächere ARM-Prozessoren zugeschnittenen Windows-Version fest. (ph/com!)
Microsoft räumt eine verwirrende Namensgebung um das Surface-RT-Modell ein. Der für die Surface-Familie zuständige Microsoft-Manager erklärte gegenüber dem Technikmagazin ARN, das Unternehmen habe sich keinen Gefallen mit der bisherigen Namenskonvention getan. Durch den Wegfall des Kürzels ?RT? wolle man deutlich machen, dass es sich um zwei separate Gerätereihe für unterschiedliche Nutzergruppen handle.
Wahrscheinlicher ist allerdings, dass Microsoft mit der Namensänderung auf die schleppenden Verkaufszahlen der Surface-Modelle und insbesondere der Surface-RT-Varianten reagiert. Auf Tablets mit Windows RT lassen sich ausschliesslich Apps für die Kacheloberfläche, nicht aber herkömmliche Windows-Programme ausführen.
Inzwischen haben andere Hardwareanbieter wie Dell oder Asus gar kein Tablet mit der RT-Version von Windows mehr im Angebot. Lediglich Microsoft hält an der speziell auf leistungsschwächere ARM-Prozessoren zugeschnittenen Windows-Version fest. (ph/com!)