16.10.2013, 00:00 Uhr

Mehr unverschlüsselte HD-Sender bei upc cablecom

Ab sofort verbreitet upc cablecom in der Deutschschweiz insgesamt 27 Sender in HD-Qualität. Diese können als Teil des mehr als 60 digitale Sender umfassenden Grundangebots frei und ohne Set Top Box empfangen werden. Neu ins Grundangebot stösst auch der neue Schweizer Unterhaltungssender S1 TV. Das analoge Angebot wird reduziert weitergeführt und umfasst neu 25 Sender. Darüber hinaus sind bei den digitalen Produkten weitere 17 Sender neu in HD empfangbar.
Bot der Kabelanschluss früher gerade mal 35 freie Sender in analoger Qualität, können Kunden von upc cablecom heute mehr als 60 unverschlüsselte digitale Sender im Grundangebot empfangen. Voraussetzung dafür ist einzig ein entsprechendes TV-Gerät (DVB-C tauglich) oder die Benutzung des Umwandlers, den upc cablecom ihren Kunden kostenlos abgibt.

Von den über 60 Sendern sind mit der heutigen Umstellung insgesamt 27 Sender in HD, also in bester Bild- und Tonqualität empfangbar. Ab heute werden nämlich 6 Sender zusätzlich in HD-Qualität verbreitet, dies betrifft Star TV, den Jugendsender MTV und den Kindersender Nickelodeon zusammen mit Comedy Central sowie die drei beliebtesten Sender aus Frankreich: TF1, France2 und M6. Neu und ebenfalls in HD nimmt upc cablecom den jüngsten Schweizer Unterhaltungssender S1 TV ins Grundangebot auf.

Einen grossen Schritt Richtung HD upc cablecom nicht nur im Grundangebot, sondern auch bei den Paketen Compact, Classic und Comfort: Je nach Abonnement werden dabei bis zu 17 Sender neu in HD ausgestrahlt, darunter beliebte Kanäle wie RTL Nitro oder DMAX. Neu dazu kommen der neue Sender S1 TV HD und der Kochsender Bon Gusto HD im Senderpaket Comfort.

 Analogangebot konzentriert sich auf 25 Sender

Aufgrund des rückläufigen Kundeninteresses für analoges Fernsehen reduziert upc cablecom in der Deutschschweiz das analoge Fernsehen um die folgenden 8 Sender: TV5 Monde, France 2, EuroNews, RAI 1, MTV Schweiz, ORF 2, Eurosport und CNN. Künftig umfasst das analoge Angebot damit 25 Sender.
Die Umstellung der Sender erfolgt in den meisten Fällen automatisch. Es kann aber auch notwendig werden, dass Kunden einen Sendersuchlauf durchführen, um die neue Senderpalette zu empfangen. Diese kann je nach Region unterschiedlich aussehen.

Auf die Neuerungen hat upc cablecom grossflächig aufmerksam gemacht: Ein Schreiben mit Anleitung zum Empfang des digitalen Grundangebots ging per Postwurf an alle betroffenen Haushalte ohne Stop-Werbung Kleber auf dem Briefkasten. Informiert wurden auch politische Gemeinden und Liegenschaftsbesitzer. Mit TV-Laufschriften auf den von der Umstellung betroffenen analogen Sendern hat upc cablecom ausserdem frühzeitig die Zuschauer aufmerksam gemacht. Alle Informationen und die neue Senderaufstellung je nach Region finden Kunden auf der Website upc-cablecom.ch/change. (ph)



Das könnte Sie auch interessieren