03.10.2013, 00:00 Uhr

HP kündigt App Store und Developer Kit für Software Defined Networking an

Offenes HP Ecosystem bietet Umfeld für Entwicklung und Austausch von SDN-Lösungen.
HP bringt das branchenweit erste offene Ecosystem für Software Defined Networking (SDN) für Unternehmen auf den Markt. Das HP SDN Developer Kit (SDK) und der HP SDN App Store sollen es Kunden ermöglichen, auf einfache Weise neue Netzwerk-Services zu nutzen und zu kaufen. Channelpartner sollen die beiden Lösungen dazu nutzen können, neue Geschäftsfelder zu erschliessen.
 
Das Einrichten herkömmlicher Netzwerke erfordert in der Regel monatelange Handarbeit, schreibt HP in einer Medienmitteilung. Das beeinträchtige die Agilität der Unternehmens-IT und verzögere die Entwicklung neuer Applikationen. SDN verspricht Abhilfe, indem es Netzwerkfunktionen automatisiert. Allerdings hemmten geschlossene, proprietäre SDN-Technologien Innovationen, Interoperabilität und die Entstehung entsprechender Marktplätze. Ein SDN-Ecosystem auf Grundlage offener Standards und eine Plattform zur Applikationsentwicklung dagegen soll Innovationen und Zusammenarbeit fördern.
 
?Zu unseren obersten Prioritäten gehören Innovationen, die mit der Kundennachfrage nach neuen Diensten Schritt halten?, sagt Ricardo Pedreti, Data Networking Marketing Manager, Telefonica/Vivo Corporate Customers. ?HPs SDN-Lösungen sind so einfach und automatisiert, dass wir schneller Services der nächsten Generation anbieten können.?
 
Das HP SDN Developer Kit stellt Entwicklern wesentliche Tools zur Verfügung, mit denen sie SDN-Applikationen entwickeln, testen und überprüfen können. Dazu haben sie Zugriff auf HPs SDN-Infrastruktur und das gesamte Spektrum an Support-Diensten. Der HP SDN App Store erschliesst Entwicklern ein neues Geschäftsmodell für den Verkauf von SDN-Anwendungen: Kunden können im App Store SDN-Applikationen suchen, kaufen und direkt auf ihren Virtual Application Networks SDN-Controller herunterladen.
 
?SDN bietet der Netzwerk-Branche die Gelegenheit, revolutionäre Innovationen anzustossen. Wir stehen gerade vor einem gewaltigen Sprung nach vorn?, so Bethany Mayer, Senior Vice President and General Manager, Networking, HP. ?HP hat neben dem branchenweit umfangreichsten SDN-Produktportfolio auch ein offenes SDN-Ecosystem aufgebaut. Es bietet Unternehmen und Partnern ein Umfeld, in dem sie Netzwerke schnell an ihre Geschäfts- und Anwendungsbedürfnisse anpassen können.?
 
Zu den Partnern des Ecosystems, die sich für das HP SDN Developer Kit registriert haben, gehören Aastra, Citrix Systems, F5, Infoblox, Intel, Microsoft, PwC, Riverbed, RMIT University, SAP, VMware und Websense. Eine vollständige Liste an Partnern finden Sie auf der Homepage der HP SDN Ecosystem Partners.
 
Verfügbarkeit
·Der HP SDN App Store wird nach Angaben von HP in der ersten Hälfte 2014 verfügbar sein.
·Das HP SDN Developer Kit wird ab November 2013 verfügbar sein.
·HP SDN Developer Support wird ab November verfügbar sein. HP SDN Apps Services und Support sowie Services und Support für HP OpenFlow-Geräte werden in der ersten Hälfte 2014 verfügbar sein.
·Die SDN Learning Journey ist ab sofort verfügbar.
·SDN-Zertifizierungen werden ab Dezember 2013 verfügbar sein. (jb)
 
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum HP SDN Ecosystem unter http://www.hp.com/networking/sdnalliances
Weitere Informationen zur SDN Learning Journey und der SDN-Zertifizierung unter http://www.hp.com/expertone
 
Weitere Informationen über HP: http://www.hp.com.
 



Das könnte Sie auch interessieren