04.11.2013, 00:00 Uhr

HP Autonomy macht Aurasma Cloud-fähig

Aurasma, die Augmented-Reality-Plattform von HP, unterstützt jetzt Image-Matching-Berechnungen in der Cloud. Ein neues Feature erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf das 50-fache der Vorgängerversion.
HP Autonomy lanciert die neue Version 2.5 von Aurasma, einer Plattform für Augmented Reality (AR). Deren wichtigstes neues Feature, ?Cloud-Matching?, erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Plattform erheblich: Aurasma 2.5 kann 50-mal mehr Inhalte für mobile Endgeräte bereitstellen als die Vorgängerversion.
 
?Cloud Matching? erlaubt das Verlagern sogenannter Image-Matching-Berechnungen vom mobilen Endgerät eines Nutzers auf die Server einer Cloud. Diese können die Ressourcen-hungrigen Berechnungen wesentlich schneller durchführen als Smartphones oder Tablets ? das erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Theoretisch können Entwickler und Betreiber beliebig viele AR-Inhalte in der Cloud hosten.
 
Zudem kündigt HP Autonomy Version 10 der Contact-Center-Management-Lösung HP Qfiniti 10 an. Diese integriert jetzt den HP Intelligent Data Operating Layer (IDOL, früher: Autonomy IDOL), um komplexe Zusammenhänge zwischen Contact- oder Callcenter-Interaktionen sichtbar zu machen.
 
Mehr Leistung für Augmented-Reality-Animationen
HP hat Aurasma 2.5 optimiert, um die wachsenden Daten-Volumina und die entsprechend wachsenden Leistungsforderungen an AR-Systeme zu bewältigen, die heute in Grossunternehmen üblich sind. Die Software führt Bilder vollautomatisch mit anderen, für diese Bilder relevanten digitalen Informationen, zusammen. Dafür nutzt sie vorhandene Datenbanken und HPs Big-Data-Analytics-Technologie Autonomy. Anwender haben mit der Software die Möglichkeit, mit ihrem mobilen Endgerät Gegenstände in ihrer Umwelt zu filmen und sich dann von Aurasma kontextspezifische, relevante Inhalte zu diesen Gegenständen anzeigen zu lassen.
 
Aurasma 2.5 stellt bereits digitale Inhalte für tausende bekannter Markenlogos bereit. Deshalb können Nutzer, die die Aurasma-App heruntergeladen haben, sofort per Smartphone- oder Tablet-Kamera nach Inhalten suchen. Interessierte, die herausfinden wollen, wie Aurasmas visuelle Suche funktioniert und welche Markenlogos die Software unterstützt, können die kostenfreie Aurasma-App im App Store oder bei Google play herunterladen und durch die Vorschaubilder scrollen.
 
?Wir lieben es, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die genauso innovativ sind wie Best Western?, sagt Dorothy Dowling, Senior Vice President, Marketing und Sales, Best Western International. ?Wir haben Aurasma für unsere Sommer-Promotion eingesetzt ? und uns so einen ganz neuen, spannenden Weg für die Kundenansprache erschlossen.?
 
?Immer mehr Unternehmen nutzen Augmented Reality für die Interaktion mit Kunden. Wir mussten Aurasma anpassen, um die wachsenden Ansprüche unserer Auftraggeber erfüllen zu können?, sagt Liliana Scheck, Country Director Enterprise Services, HP Schweiz. ?Aurasma 2.5 bietet theoretisch unbegrenzte Skalierbarkeit. Um das zu zeigen, haben wir tausende vorgefertigte AR-Animationen in die App eingefügt.? (ph) www.autonomy.com/?WT.mc_id=Aura25 www.aurasma.com/



Das könnte Sie auch interessieren