05.04.2012, 00:00 Uhr
Firmware FRITZ!OS 5.21 für FRITZ!Box erschienen
Mit FRITZ!OS zeigt der Berliner Kommunikationsspezialist einmal mehr, dass FRITZ!Box-Anwender auch nach dem Kauf von neuen Funktionen profitieren. Die neue Firmware FRITZ!OS 5.21 für die FRITZ!Box bietet kostenlos zahlreiche neue Leistungsmerkmale rund um Heimvernetzung, WLAN und Telefonie. Weiter ausgebaut wurde das Zusammenspiel mit Smartphones und Tablets, auch für den Zugriff von unterwegs. Ein besonderer Höhepunkt soll der neue Dienst MyFRITZ! sein. Mit MyFRITZ! bietet AVM einfachen und sicheren Zugriff auf die persönliche FRITZ!Box. Das neue FRITZ!OS 5.21 steht ab sofort für alle FRITZ!Box-7390-Anwender zum kostenfreien Download bereit. Updates für weitere FRITZ!Box-Modelle folgen.
Die wichtigsten Neuerungen von FRITZ!OS 5.21 im Überblick:
MyFRITZ! ? die Cloud, der man traut
Mit dem neuen Dienst MyFRITZ! ist die FRITZ!Box leicht und sicher von überall in der Welt erreichbar. Egal, ob mit Computer, Notebook, Smartphone oder Tablet. MyFRITZ! informiert über Anrufe und Sprachnachrichten. Der Zugriff erfolgt verschlüsselt und sicher mit dem kostenfreien MyFRITZ!-Dienst von AVM. So ist die FRITZ!Box über einen definierten Zugang erreichbar, unabhängig von ständig wechselnden Adressen durch den Internetanbieter.
Mehr Übersicht im Heimnetz und schnellerer Zugriff auf Geräte
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box fasst nun alle aktiven Nutzer und Gäste im Heimnetz übersichtlich zusammen. Geräte, die man im Heimnetz über http erreicht, sind mit einem Klick verfügbar. Die Netzwerkübersicht zeigt ab sofort alle Geräte, die online sind, inklusive Details. Auch zu den Powerline-Adaptern im Heimnetz finden sich Informationen.
Ein eigener Name für die FRITZ!Box
Die FRITZ!Box hört nun auf einen individuellen Wunschnamen. Dieser wird einmal vergeben und dann übernommen für die Heimnetz-Anzeige, den Mediaserver, die Benutzeroberfläche und die SSID des WLANs. So ist das Heimnetz noch übersichtlicher.
Bestehenden Internetzugang über WLAN mitnutzen
Ist einmal kein Internetzugang verfügbar, haben Besitzer einer FRITZ!Box nun die Möglichkeit, die Internetverbindung eines beliebigen anderen WLAN-Routers über WLAN mitzunutzen.
Gastzugang auch per LAN
Neben WLAN erhalten Gäste jetzt auch über LAN einen eigenen Internetzugang. Das Heimnetz bleibt dabei sicher geschützt.
Watch Your Line
Die FRITZ!Box informiert über die Qualität der Internetverbindung. Per Push-Mail erhalten Anwender täglich oder wöchentlich einen graphischen Überblick über Datenraten und die Qualität ihrer Internetverbindung. Aktuelle IPv4- und IPv6-Adressen der FRITZ!Box werden auf Wunsch ebenfalls per Push-Mail verschickt.
Wake on LAN über das Internet
Die Funktion Wake on LAN lässt sich nun noch komfortabler über das Internet nutzen. Schon bei Empfang des ersten Datenpaketes starten PC, NAS oder Server automatisch aus dem Standby.
WLAN-Telefonate in bester Qualität
FRITZ!App Fon ermöglicht WLAN-Telefonate per Smartphone über die FRITZ!Box. Diese Telefonate werden im WLAN ab sofort bevorzugt behandelt. Die Gespräche werden so ohne Verzögerung und in höchstmöglicher Qualität übertragen.
Neue Anzeigen, neue Schrift und neue Klingeltöne für FRITZ!Fon
Der neue FRITZ!Fon-Startbildschirm zeigt auf einen Blick Anzahl und Typ neuer Nachrichten. Eingehende Anrufe werden jetzt für bessere Lesbarkeit in extra grosser Schrift angezeigt. Auch die Auswahl an für FRITZ!Fon optimierten DECT-Klingeltönen ist deutlich gestiegen. (ph) www.fritzbox.eu
Die wichtigsten Neuerungen von FRITZ!OS 5.21 im Überblick:
MyFRITZ! ? die Cloud, der man traut
Mit dem neuen Dienst MyFRITZ! ist die FRITZ!Box leicht und sicher von überall in der Welt erreichbar. Egal, ob mit Computer, Notebook, Smartphone oder Tablet. MyFRITZ! informiert über Anrufe und Sprachnachrichten. Der Zugriff erfolgt verschlüsselt und sicher mit dem kostenfreien MyFRITZ!-Dienst von AVM. So ist die FRITZ!Box über einen definierten Zugang erreichbar, unabhängig von ständig wechselnden Adressen durch den Internetanbieter.
Mehr Übersicht im Heimnetz und schnellerer Zugriff auf Geräte
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box fasst nun alle aktiven Nutzer und Gäste im Heimnetz übersichtlich zusammen. Geräte, die man im Heimnetz über http erreicht, sind mit einem Klick verfügbar. Die Netzwerkübersicht zeigt ab sofort alle Geräte, die online sind, inklusive Details. Auch zu den Powerline-Adaptern im Heimnetz finden sich Informationen.
Ein eigener Name für die FRITZ!Box
Die FRITZ!Box hört nun auf einen individuellen Wunschnamen. Dieser wird einmal vergeben und dann übernommen für die Heimnetz-Anzeige, den Mediaserver, die Benutzeroberfläche und die SSID des WLANs. So ist das Heimnetz noch übersichtlicher.
Bestehenden Internetzugang über WLAN mitnutzen
Ist einmal kein Internetzugang verfügbar, haben Besitzer einer FRITZ!Box nun die Möglichkeit, die Internetverbindung eines beliebigen anderen WLAN-Routers über WLAN mitzunutzen.
Gastzugang auch per LAN
Neben WLAN erhalten Gäste jetzt auch über LAN einen eigenen Internetzugang. Das Heimnetz bleibt dabei sicher geschützt.
Watch Your Line
Die FRITZ!Box informiert über die Qualität der Internetverbindung. Per Push-Mail erhalten Anwender täglich oder wöchentlich einen graphischen Überblick über Datenraten und die Qualität ihrer Internetverbindung. Aktuelle IPv4- und IPv6-Adressen der FRITZ!Box werden auf Wunsch ebenfalls per Push-Mail verschickt.
Wake on LAN über das Internet
Die Funktion Wake on LAN lässt sich nun noch komfortabler über das Internet nutzen. Schon bei Empfang des ersten Datenpaketes starten PC, NAS oder Server automatisch aus dem Standby.
WLAN-Telefonate in bester Qualität
FRITZ!App Fon ermöglicht WLAN-Telefonate per Smartphone über die FRITZ!Box. Diese Telefonate werden im WLAN ab sofort bevorzugt behandelt. Die Gespräche werden so ohne Verzögerung und in höchstmöglicher Qualität übertragen.
Neue Anzeigen, neue Schrift und neue Klingeltöne für FRITZ!Fon
Der neue FRITZ!Fon-Startbildschirm zeigt auf einen Blick Anzahl und Typ neuer Nachrichten. Eingehende Anrufe werden jetzt für bessere Lesbarkeit in extra grosser Schrift angezeigt. Auch die Auswahl an für FRITZ!Fon optimierten DECT-Klingeltönen ist deutlich gestiegen. (ph) www.fritzbox.eu