06.11.2013, 00:00 Uhr
Clouds einheitlich verwalten: Fujitsu mit neuer Cloud Integration Platform
Fujitsu stellt auf dem Fujitsu Forum 2013 in München eine neue Plattform zur einheitlichen Verwaltung verschiedener Cloud Services vor: Über eine zentral verwaltete Konsole soll die Cloud Integration Platform alles bieten, was für die Bereitstellung und das Management von Cloud-Diensten und herkömmlicher ITC-Systeme erforderlich ist. Ausgewählte Fujitsu-Kunden können die Plattform ab sofort in einer Pre-Release-Version testen.
Führungskräfte wollen ihren Unternehmen mit Cloud Services Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die Herausforderung für CIOs: Wie können sie ein zunehmend diversifiziertes Portfolio von Cloud Services sicher verwalten und kontrollieren, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen. Fujitsu erwartet, dass im Laufe der nächsten drei Jahre Unternehmen durchschnittlich mehr als 30 Cloud Services unterschiedlicher Provider in ihre bestehende ITC-Landschaft integrieren. Um diese wachsende Komplexität zu bewältigen, benötigten CIOs die richtigen Werkzeuge.
Aufgrund der Komplexität von Cloud-Ansätzen gibt es keine Standardlösung für alle. So lautete das Credo von Fujitsu. Daher lässt das Unternehmen Führungskräften und CIOs die Wahl und bietet ihnen mit der Fujitsu Cloud Integration Platform Integrationsservices gemäss ihrem Bedarf. Diese werden flankiert durch Beratungsleistungen sowie Managed Services. Mit der Cloud Integration Platform sollen CIOs zu ?Cloud Enablern? werden. Sie können ihrem Unternehmen eine Auswahl an Cloud Services präsentieren, mit denen ? in Einklang mit klassischen IT-Systemen ? ein ?Bring Your Own Cloud? Ansatz realisiert werden kann. Dank eines Tool-Sets für Zugriffskontrolle, Provisioning, Systemüberwachung, End-to-End-Service-Management und Datensicherheit soll das komplette Angebot über ein einziges Portal bereitgestellt und verwaltet werden können.
Die Plattform kann sowohl herkömmliche Systeme als auch Private- oder Public-Cloud-Umgebungen umfassen ? unabhängig davon, ob sie Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Software as a Service (SaaS) bereitstellen. Zudem haben Kunden die Möglichkeit, die Plattform vor Ort (?on premise?) oder im Hosting-Betrieb (?off premise?) einzusetzen.
Das jetzt von Fujitsu präsentierte Angebot ist Bestandteil der im Sommer 2013 vorgestellten Fujitsu Cloud Initiative. Die Platform ist Teil einer umfangreichen Roadmap an Konzepten, mit denen Unternehmen Cloud-Systeme, Prozesse und Daten in bestehende und künftige IT-Umgebungen integrieren und verwalten können. "Kunden bestätigen uns immer wieder, dass sie für die effiziente Steuerung ihrer Unternehmensanwendungen eine übersichtliche Plattform brauchen, die alle Cloud- und unternehmenseigenen Services integriert. Genau dies bietet die neue Fujitsu Cloud Integration Platform", sagte Cameron McNaught, Vice President International Business, Fujitsu, anlässlich der Keynote auf dem Fujitsu Forum in München.
Preise und Verfügbarkeit Preisinformationen zur Plattform werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Unter folgendem Link bietet Fujitsu einer begrenzten Anzahl von Kunden die Möglichkeit, die Fujitsu Cloud Integration Platform im Vorfeld als Pre-Release-Version zu testen: https://www-s.fujitsu.com/global/solutions/cloud/solutions/cloud-integration-platform/cip-registration.html (jb)
Weitere Informationen: www.fujitsu.com/de/solutions/cloud/
Aufgrund der Komplexität von Cloud-Ansätzen gibt es keine Standardlösung für alle. So lautete das Credo von Fujitsu. Daher lässt das Unternehmen Führungskräften und CIOs die Wahl und bietet ihnen mit der Fujitsu Cloud Integration Platform Integrationsservices gemäss ihrem Bedarf. Diese werden flankiert durch Beratungsleistungen sowie Managed Services. Mit der Cloud Integration Platform sollen CIOs zu ?Cloud Enablern? werden. Sie können ihrem Unternehmen eine Auswahl an Cloud Services präsentieren, mit denen ? in Einklang mit klassischen IT-Systemen ? ein ?Bring Your Own Cloud? Ansatz realisiert werden kann. Dank eines Tool-Sets für Zugriffskontrolle, Provisioning, Systemüberwachung, End-to-End-Service-Management und Datensicherheit soll das komplette Angebot über ein einziges Portal bereitgestellt und verwaltet werden können.
Die Plattform kann sowohl herkömmliche Systeme als auch Private- oder Public-Cloud-Umgebungen umfassen ? unabhängig davon, ob sie Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Software as a Service (SaaS) bereitstellen. Zudem haben Kunden die Möglichkeit, die Plattform vor Ort (?on premise?) oder im Hosting-Betrieb (?off premise?) einzusetzen.
Das jetzt von Fujitsu präsentierte Angebot ist Bestandteil der im Sommer 2013 vorgestellten Fujitsu Cloud Initiative. Die Platform ist Teil einer umfangreichen Roadmap an Konzepten, mit denen Unternehmen Cloud-Systeme, Prozesse und Daten in bestehende und künftige IT-Umgebungen integrieren und verwalten können. "Kunden bestätigen uns immer wieder, dass sie für die effiziente Steuerung ihrer Unternehmensanwendungen eine übersichtliche Plattform brauchen, die alle Cloud- und unternehmenseigenen Services integriert. Genau dies bietet die neue Fujitsu Cloud Integration Platform", sagte Cameron McNaught, Vice President International Business, Fujitsu, anlässlich der Keynote auf dem Fujitsu Forum in München.
Preise und Verfügbarkeit Preisinformationen zur Plattform werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Unter folgendem Link bietet Fujitsu einer begrenzten Anzahl von Kunden die Möglichkeit, die Fujitsu Cloud Integration Platform im Vorfeld als Pre-Release-Version zu testen: https://www-s.fujitsu.com/global/solutions/cloud/solutions/cloud-integration-platform/cip-registration.html (jb)
Weitere Informationen: www.fujitsu.com/de/solutions/cloud/