07.11.2013, 00:00 Uhr
Best of Swiss Web 2014 gestartet
Der seit Jahren etablierte Schweizer Internetwettbewerb «Best of Swiss Web» geht in sein vierzehntes Jahr. Der Award, welcher die überzeugendsten Webprojekte und ?Kampagnen des Jahres ehren möchte, gilt als bedeutende Auszeichnung der Schweizer Web- und IT-Branche.
Die Lancierung für «Best of Swiss Web 2014» hat begonnen. Ab sofort und bis zum 13. Januar 2014 können wieder Web-Projekte eingereicht werden. Die Auszeichnung für die Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner in elf Kategorien findet am 3. April 2014 im Kongresshaus Zürich statt.
In insgesamt zehn klassischen und einer jährlich wechselnden Sonderkategorien zeichnet die 100-köpfige Fachjury von «Best of Swiss Web» aus. Die Kategorien für den Wettbewerb 2014 sind:
1. Business
2. Public Affairs
3. Technology
4. Creation
5. Usability
6. Marketing
7. Digital Performance Campaigns (IAB)
8. Digital Branding Campaigns (IAB)
9. Innovation
10. Mobile Web
Spezialkategorie 2014: ?move - Bewegtbild im Web?
Die jährliche Sonderkategorie würdigt in diesem Jahr das bewegende Medium Internet: Für «move - Bewegtbild im Web» können Web-Videos ? und Bewegtbild-Plattformen eingereicht werden, also sowohl kreative Online- und Mobile-Spots aber auch professionelle Web- und MobileTV-Formate und ?Channels. Die entsprechende Fachjury will zum einen Projekte bewerten und auszeichnen, die auf entsprechenden Video-Plattformen die jeweiligen Nutzer auf originelle Art und Weise erreichen ? etwa durch Webvideos oder TrueView-Werbeformate. Zum andern sollen aber auch Sendegefäss-Projekte - zum Beispiel eigene YouTube Video Channel ? bewertet werden.
Anpassungen in den Kategorien «Business» und «Mobile Web»
Eine Neuerung gibt es in der ehemaligen Kategorie «Business Efficiency». Weil heute die elektronischen Varianten von Austauschprozessen (Commerce, Collaboration, Knowledge usw.) und effizienten Prozessen Standard sind, wird diese Kategorie breiter gefasst. Neu heisst die Kategorie nur «Business» und beurteilt alle Web-Projekte, die sich mit Arbeitsprozessen, Projektmanagement, Datenbanken und allen Abläufen der Arbeitswelt befassen. Das letztjährige Sonderthema «Mobile» wird zur festen Kategorie «Mobile Web», in die browserbasierten Mobileprojekte (jedoch keine Apps) eingereicht werden können. (ph) www.bestofswissweb.ch
In insgesamt zehn klassischen und einer jährlich wechselnden Sonderkategorien zeichnet die 100-köpfige Fachjury von «Best of Swiss Web» aus. Die Kategorien für den Wettbewerb 2014 sind:
1. Business
2. Public Affairs
3. Technology
4. Creation
5. Usability
6. Marketing
7. Digital Performance Campaigns (IAB)
8. Digital Branding Campaigns (IAB)
9. Innovation
10. Mobile Web
Spezialkategorie 2014: ?move - Bewegtbild im Web?
Die jährliche Sonderkategorie würdigt in diesem Jahr das bewegende Medium Internet: Für «move - Bewegtbild im Web» können Web-Videos ? und Bewegtbild-Plattformen eingereicht werden, also sowohl kreative Online- und Mobile-Spots aber auch professionelle Web- und MobileTV-Formate und ?Channels. Die entsprechende Fachjury will zum einen Projekte bewerten und auszeichnen, die auf entsprechenden Video-Plattformen die jeweiligen Nutzer auf originelle Art und Weise erreichen ? etwa durch Webvideos oder TrueView-Werbeformate. Zum andern sollen aber auch Sendegefäss-Projekte - zum Beispiel eigene YouTube Video Channel ? bewertet werden.
Anpassungen in den Kategorien «Business» und «Mobile Web»
Eine Neuerung gibt es in der ehemaligen Kategorie «Business Efficiency». Weil heute die elektronischen Varianten von Austauschprozessen (Commerce, Collaboration, Knowledge usw.) und effizienten Prozessen Standard sind, wird diese Kategorie breiter gefasst. Neu heisst die Kategorie nur «Business» und beurteilt alle Web-Projekte, die sich mit Arbeitsprozessen, Projektmanagement, Datenbanken und allen Abläufen der Arbeitswelt befassen. Das letztjährige Sonderthema «Mobile» wird zur festen Kategorie «Mobile Web», in die browserbasierten Mobileprojekte (jedoch keine Apps) eingereicht werden können. (ph) www.bestofswissweb.ch