10.12.2009, 00:00 Uhr
Augen auf beim Weihnachtskauf: APC warnt vor Standby-Stromfressern
Einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes BITKOM zufolge verschenken dieses Jahr geschätzte 29 Millionen Deutsche Elektrogeräte zu Weihnachten. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Laptops, Drucker, Scanner, Fernsehgeräte und Spielekonsolen. Doch die Vorfreude auf die Geschenke wird durch aktuelle Meldungen der Energieversorger getrübt: Den Verbrauchern stehen im neuen Jahr saftige Strompreiserhöhungen ins Haus. Laut Verivox planen allein 40 Anbieter, ihre Preise um durchschnittlich fünf Prozent zu erhöhen. APC by Schneider Electric verrät, wie Verbraucher ihre neuen Weihnachtsgeschenke clever nutzen und so Strom sparen.
Konsumenten sollten sich durch die angekündigten Strompreiserhöhungen nicht die Vorfreude aufs Weihnachtsfest verderben lassen", meint Andreas Gehrmann, Marketing Manager DACH und Israel bei APC by Schneider Electric. Sie können mit einem intelligenten Strommanagement selbst an den richtigen Stellschrauben drehen. Es sind nicht unbedingt nur Rechner oder Fernseher, die viel Strom verbrauchen. Einen oft unterschätzten Einfluss auf den Verbrauch haben Peripheriegeräte. Hierzu zählen beispielsweise Drucker, Scanner, externe Festplatten und iPods oder an den Fernseher angeschlossene Spielekonsolen. Sie werden oft im Standby-Modus vergessen und verbrauchen so unnötig Strom. Das sind Kosten, die der Verbraucher leicht vermeiden kann."
APC by Schneider Electric setzt hierbei auf die Master-Slave-Technologie: Dazu steuert eine Master-Einheit die angeschlossenen Peripheriegeräte (Slaves). Werden diese (beispielsweise die Spielekonsole) über eine bestimmte Zeit nicht genutzt, schaltet die Master-Einheit sie von der Stromversorgung ab. Zusätzlich sorgt eine Bypass-Funktion zur automatischen Spannungsregelung dafür, dass im Normalbetrieb kein Strom durch den Transformator fliesst. Erst wenn die Netzspannung abweicht, wird Energie verbraucht. Auf diese Technologie baut beispielsweise die Back-UPS RS 550VA von APC by Schneider Electric. Hierbei handelt es sich um eine USV-Lösung für den Consumer- und Home-Office-Bereich. Die Lösung schützt die Geräte primär vor Überspannung und Versorgungslücken und unterstützt so ihre Langlebigkeit. Durch die energiesparende Technologie wirkt sie sich zudem positiv auf den Stromverbrauch im Haushalt aus. Dann darf''s am Tannenbaum auch ein Lämpchen mehr sein. (ph) http://www.apc.com