Spam-Belastung 20.07.2015, 12:55 Uhr

Spam-Rate sinkt auf unter 50 Prozent

Erstmals seit 2003 ist die Rate an versandten Spam-Mails wieder auf unter 50 Prozent gesunken. Ebenso rückläufig ist die Bedrohung durch Phishing- und Malware-Mails.
(Quelle: Shutterstock.com/StepanPopov)
Spam-Mails nehmen ab: Zum ersten Mal seit rund zehn Jahren ist die Rate an versendeten Spam-Mails wieder auf unter 50 Prozent gesunken. Dies geht aus dem aktuellen Sicherheitsreport von Symantec hervor. Gleichfalls auf dem Rückzug sind Phishing- sowie Malware-Mails, die zur Verbreitung von Schadsoftware genutzt werden.
Bedrohung Rückläufig: Die Spam-Rate ist erstmals seit zehn Jahren wieder auf unter 50 Prozent gesunken. Phishing-Angriffe auf Unternehmen sind ebenso rückläufig
Quelle: Symantec
Laut den Sicherheitsexperten sank die Spam-Rate im Juni auf 49,7 Prozent. Rund jede zweite versandte E-Mail ist damit in der Kategorie Spam einzuordnen. Noch im April lag diese Rate bei 52,1 Prozent. Besonders betroffen sind mittelständische Betriebe mit 251-500 Mitarbeitern. 53,2 Prozent aller eingegangenen E-Mails enthalten in diesen Betrieben Spam.
Die Bedrohung durch Phishing-Mails ist im Vergleich zum Vormonat ebenfalls gesunken. Auf 2448 E-Mails entfällt eine Phishing-Attacke - im  Mai war bereits eine von 1865 Mails ein Phishing-Versuch. Im Visier der Betrüger stehen vor allem kleine Betriebe bis 250 Mitarbeitern sowie grosse Firmen und Konzerne mit über 2500 Mitarbeitern. Auf diese Gruppen entfiehlen im Juni 38,1 respektive 25,1 Prozent aller Spear-Phishing-Attacken.
Eine positive Entwicklung verzeichnet Symantec auch bei der Malware-Verbreitung durch E-Mails. Demzufolge sei eine von 319 versandten E-Mails mit Schadsoftware belastet. Im Mai war bereits eine von 207 Mails verseucht.




Das könnte Sie auch interessieren