28.11.2007, 00:00 Uhr
Ritter der Kommunikation 2007 verliehen
Bundesrat Moritz Leuenberger hat an der Tagung "e-Inclusion - Eine Informationsgesellschaft für alle" im Zentrum Paul Klee in Bern die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs "Ritter der Kommunikation" ausgezeichnet. Der "Ritter der Kommunikation" ist ein Wettbewerb des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) unter der Schirmherrschaft von Bundesrat Moritz Leuenberger und wird seit 2001 durchgeführt. Mit der Ausschreibung 2007 wurden Projekte gesucht, die internet-fernen Bevölkerungsgruppen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) neue Möglichkeiten und Chancen in ihrem täglichen Leben eröffnen. Die Projekte sollten auch die Autonomie dieser Personen in der Informationsgesellschaft unterstützen.
Mit den drei Hauptpreisen 2007, dotiert mit jeweils 10'000 Franken, wurden die folgenden Organisationen ausgezeichnet:
Der gemeinnützige Verein Joker aus Lausanne, welcher gebrauchte Computer für Senior/innen und einkommensschwache Personen aufbereitet. Gegen eine maximale Beteiligung von sFr 200,- erhalten diese einen kompletten PC mit Software und Internetzugang nach Hause geliefert und installiert. Zusätzlich zur technischen Ausrüstung können sie sich auch im Umgang mit PC und Internet ausbilden lassen.
Die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland für Ihr Projekt "Avenir Bergregion", ein innovatives Konzept für Kurse im Umgang mit Computer und Internet, welches die besonderen Bedürfnisse der Bevölkerung in peripheren Gebieten berücksichtigt.
Die Stiftung Zugang für alle aus Zürich für ihre Aktivitäten zur Förderung einer behindertengerechten Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Die Stiftung setzt sich seit 2000 dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen einen möglichst barrierefreien Zugang zu den IKT und digitalen Inhalten erhalten. Dabei arbeitet sie stets mit den Betroffenen - Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsarten - zusammen.
Zusätzlich zu den drei Hauptpreisen wurden folgende Projekte und Initiativen mit einer Mention spéciale der Jury ausgezeichnet:
Projekt CompiSternli aus Davos, in dem Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren eine Gruppe von Kindern (4.-6. Klasse) schulen, die ihrerseits wieder Menschen ab 60 Jahren einen Computerkurs anbieten.
Seniorweb.ch, eine informative und interaktive Website für die Generation 50+. Sie wird von ca. 60 Clubmitgliedern im Seniorenalter auf ehrenamtlicher Basis betreut und betrieben.
Der Elektronische Kiosk des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, der blinden und sehbehinderten Interessierten auf einer einfach zugänglichen Plattform den Zugriff auf Zeitungen und Zeitschriften erlaubt.
Das Projekt EcoPCs pour tous pour CHF 80,-, ein Softwarepaket, das jeden beliebigen Computer in Minutenschnelle zum eigenen Computer werden lässt. Das Projekt wurde von der Stiftung Ynternet.org in Zusammenarbeit mit mehreren Bildungsinstitutionen in der Romandie entwickelt. (ph) http://www.bakom.admin.ch/comknight/
Frühere Meldungen: Ritter der Kommunikation: Anmeldeschluss am 25.08.