25.03.2013, 00:00 Uhr
Parku: Neue Parkplätze nun auch für Bern
Nach dem Start in Zürich und Basel weitet Parku seinen Service auf Bern aus und will mit einer simplen Idee ab sofort auch die Parkplatzsuche in der Schweizer Hauptstadt revolutionieren: Zeitweise leer stehende Parkplätze von Firmen und Privaten werden via Website oder iPhone-App an parkplatzsuchende Autolenker vermietet ? an Top-Lagen und zu fairen Preisen.
Wer kennt das nicht: Die Zeit drängt und ein Parkplatz ist weit und breit nicht in Sicht. Mühseliges Rundendrehen auf der Suche nach einem Parkplatz in der Innenstadt kann zum Spiessrutenlauf werden. Parku AG, ein im Jahr 2012 gegründetes deutsch-schweizerisches Start-Up, hat die Lösung, indem es Parkplatzbesitzer und -suchende auf einer zentralen Plattform zusammenbringt. Die Idee ist simpel: Geschäfte und Einzelpersonen stellen ihre ungenutzten Parkflächen zur Verfügung, die Parkplatzsuchende im Voraus oder in Echtzeit über die Website oder die kostenlose mobile App reservieren können ? egal ob für eine Stunde oder einen ganzen Tag. Das innovative Parkplatzmodell von Parku erlaubt es Autolenkern, ihr Fahrzeug an bester Lage in der Innenstadt abzustellen, ohne dass dabei horrende Kosten anfallen. In Bern verrechnet Parku zwei Franken pro Stunde, wobei zwei Drittel der Einnahmen dem Parkplatzbesitzer zukommen ? ein attraktiver Zusatzerwerb für Eigentümer städtischer Parkplätze. Für Parkplatzeigentümer, die mit ihrem Parkplatz keine zusätzlichen Einnahmen generieren wollen, hat das Start-up vor kurzem das Projekt «Parku hilft» ins Leben gerufen: Damit kommen die Parkgebühren, die auf einem «Parku hilft»-Parkplatz anfallen, direkt der Stiftung Kinderhospiz Schweiz zu Gute.
Berner erhalten zum Start bereits 15 Parkplätze an bester Lage
Nachdem Parku in der Stadt Zürich bereits 160 Parkplätze zur Verfügung stellt und in Basel, wo das Angebot vor zwei Wochen gestartet wurde, 40 Parkplätze anbietet, gibt es den Service nun auch in Bern. Wie Ertan Wittwer, COO der Parku AG, erklärt, umfasst das Angebot zurzeit 15 Parkplätze, wird aber täglich ausgeweitet: ?Unsere Aussendienstmitarbeiter fragen momentan gezielt bei Geschäften, Firmen und Privaten an und arbeiten mit Hochdruck daran, zusätzliche Parkplätze für die Hauptstadt zu gewinnen.? Mit Plätzen an der Effinger- sowie an der Marzilistrasse verfügt Parku bereits jetzt über Parkplätze an bester Lage. Private und Firmen können ihren Parkplatz auch direkt über die Website von Parku registrieren und dort eintragen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten dieser zur Verfügung steht. Wittwer zeigt sich mehr als zufrieden über das rasante Tempo der Expansion: ?Mit Bern konnten wir innert kürzester Zeit bereits den dritten Parku-Standort erschliessen ? das freut nicht nur mich, sondern auch die Hauptstädter, die dank Parku zahlreiche neue Parkplätze erhalten.? In den kommenden Monaten plant Parku eine Ausweitung des Angebots auf weitere Schweizer Städte. Um die Parkplatznutzung in den Ballungsgebieten weiter zu optimieren, arbeitet das Jungunternehmen laufend an technischen Neuerungen und steht mit vielversprechenden Partnern in Verhandlung. In wenigen Wochen ist der Dienst auch auf Android-Geräten verfügbar. (ph) http://www.parku.ch
Siehe auch: Parku soll Parkplatzsuche leicht machen
Berner erhalten zum Start bereits 15 Parkplätze an bester Lage
Nachdem Parku in der Stadt Zürich bereits 160 Parkplätze zur Verfügung stellt und in Basel, wo das Angebot vor zwei Wochen gestartet wurde, 40 Parkplätze anbietet, gibt es den Service nun auch in Bern. Wie Ertan Wittwer, COO der Parku AG, erklärt, umfasst das Angebot zurzeit 15 Parkplätze, wird aber täglich ausgeweitet: ?Unsere Aussendienstmitarbeiter fragen momentan gezielt bei Geschäften, Firmen und Privaten an und arbeiten mit Hochdruck daran, zusätzliche Parkplätze für die Hauptstadt zu gewinnen.? Mit Plätzen an der Effinger- sowie an der Marzilistrasse verfügt Parku bereits jetzt über Parkplätze an bester Lage. Private und Firmen können ihren Parkplatz auch direkt über die Website von Parku registrieren und dort eintragen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten dieser zur Verfügung steht. Wittwer zeigt sich mehr als zufrieden über das rasante Tempo der Expansion: ?Mit Bern konnten wir innert kürzester Zeit bereits den dritten Parku-Standort erschliessen ? das freut nicht nur mich, sondern auch die Hauptstädter, die dank Parku zahlreiche neue Parkplätze erhalten.? In den kommenden Monaten plant Parku eine Ausweitung des Angebots auf weitere Schweizer Städte. Um die Parkplatznutzung in den Ballungsgebieten weiter zu optimieren, arbeitet das Jungunternehmen laufend an technischen Neuerungen und steht mit vielversprechenden Partnern in Verhandlung. In wenigen Wochen ist der Dienst auch auf Android-Geräten verfügbar. (ph) http://www.parku.ch
Siehe auch: Parku soll Parkplatzsuche leicht machen