Sheryl Sandberg 31.05.2018, 09:31 Uhr

Facebook: Wissen nicht genau, welche Daten Cambridge Analytica hatte

Allen grossen Reden zum Trotz scheint Facebook immer noch nicht genau zu wissen, welche Nutzer-Informationen im aktuellen Datenskandal an die Firma Cambridge Analytica gegangen sind.
(Quelle: shutterstock.com/Krista Kennell)
Facebook weiss immer noch nicht genau, welche Nutzer-Informationen im aktuellen Datenskandal an die Firma Cambridge Analytica gegangen sind. Das betonte Geschäftsführerin Sheryl Sandberg auf einer Konferenz des Technologieblogs "Recode" in der Nacht zum Mittwoch.
Das Online-Netzwerk schätzte zuvor, dass Informationen von bis zu 87 Millionen Mitgliedern widerrechtlich an die Datenanalyse-Firma gegangen sein könnten. Zuletzt hiess es allerdings in einer überraschenden Kehrtwende, dass Nutzer in Europa möglicherweise auch gar nicht betroffen sein könnten.
Klarheit soll eine Überprüfung bei Cambridge Analytica liefern, die allerdings wegen Ermittlung britischer Datenschutz-Behörden auf Eis liegt.

"Wir haben uns entschuldigt, aber darum geht es nicht"

In dem aktuellen Datenskandal hatte ein Cambridge-Professor über eine Umfrage Informationen von Nutzern sowie ihren Facebook-Freunden erhalten - und sie dann an Cambridge Analytica weitergegeben. Facebook wusste seit Ende 2015 davon, gab sich jedoch mit der Zusicherung der Firma zufrieden, dass die Daten vernichtet worden seien, und informierte die betroffenen Nutzer nicht.
"Wir haben uns entschuldigt, aber darum geht es nicht - es geht darum, welche Massnahmen wir unternehmen", sagte Sandberg. Das Online-Netzwerk hatte unter anderem den Zugriff von App-Entwicklern auf Nutzer-Daten eingeschränkt und eine Überprüfung weiterer Anwendungen gestartet.




Das könnte Sie auch interessieren