
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Bilingualität in der Schule
26.08.2024
Webtipp: Deafliteracy.ch
Die Online-Bildungsplattform soll gehörlosen Kindern und deren Eltern helfen, die Lesefähigkeit zu verbessern.
weiterlesen
App-Tipps
21.08.2024
So macht Wandern Spass
Wandern gehört in der Schweiz zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Wer für seine Wandertour besser vorbereitet sein möchte, findet etliche hilfreiche Apps. Lassen Sie sich von unserem App-Guide inspirieren.
weiterlesen
"HAPS"
21.08.2024
Luftschiff bringt schnelles Internet für unterversorgte Regionen
Dank Solarstrom kann das vom US-Luftfahrtunternehmen Sceye entwickelte Luftschiff als Relaisstation monatelang in der Stratosphäre verweilen.
weiterlesen
Postbank Digitalstudie
21.08.2024
Jeder Vierte kauft überwiegend online
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 27 Prozent der Deutschen mittlerweile mindestens die Hälfte ihrer Einkäufe online erledigen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer wichtigere Rolle, vor allem bei den jüngeren Generationen.
weiterlesen
Warnung
15.08.2024
Fake E-Mail im Namen der Steuerverwaltung betr. angeblicher Unregelmässigkeiten
Im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV werden aktuell E-Mails mit einem angehängten Pdf-Dokument verschickt, in welchen über festgestellte Unregelmässigkeiten bei der Steuererklärung sowie bevorstehender rechtlicher Konsequenzen informiert wird.
weiterlesen
TV Streamer
06.08.2024
Set-Top-Box löst bei Google den Chromecast ab
Google ersetzt seine TV-Sticks der Chromecast-Serie durch den TV Streamer. Diese Set-Top-Box kann auch als Steuerzentrale im Smarthome dienen.
weiterlesen
Zügeln leicht gemacht
05.08.2024
Hostpoint bringt Serviceangebot für den Umzug von Webhosting, Domains und E-Mail
Hostpoint ermöglicht mit einem neuen Umzugsservice die Migration digitaler Services wie Webhosting, Domains und E-Mail zu Hostpoint. Ab sofort können interessierte Kunden vom neuen und kostenlosen Beratungs- und Dienstleistungsangebot profitieren.
weiterlesen
Digitale Spionage
30.07.2024
Neue Studie zu technologiebezogenen Verschwörungstheorien
Technologien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien und radikalen Meinungen, das zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universitäten Paderborn und Göttingen.
weiterlesen
Social Media Marketing
28.07.2024
Pharmafirmen unterschätzen Social-Media-Power
Anlässlich einer Umfrage der Influencer-Marketing-Agentur MedFluencers gaben 90 Prozent der befragten Mediziner an, sie wünschten sich mehr Online-Inhalte von den Unternehmen.
weiterlesen
Sicherer Datentransfer
26.07.2024
Sicherheitsbewusstsein wächst, aber Herausforderungen bleiben
Der sichere Datentransfer gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein neuer Report von FTAPI zeigt: Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Sicherheitslösungen steigt.
weiterlesen