
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.07.2008
Neue Site Mediamonitor.ch zeigt Performance von Schweizer Webseiten
Benjamin Rüegg, Betreiber der Websiten slug.ch und media.slug.ch, hat einen neuen Pfeil im Köcher. Unter www.mediamonitor.ch sind schön dargestellt die WEMF-Mediendaten von Schweizer Websites zu fin...
weiterlesen
10.07.2008
MobileMe geht schon
Mit der iPhone 2.0 Software kann man bereits auf die neuste Inkarnation der Online-Services von Apple zugreifen. Dies zeigt ein Video bei Gizmodo. Ein Entwickler aus UK nahm es auf. Heute Nacht will...
weiterlesen
10.07.2008
CrossOver Mac 7.0.2
Bei CrossOver Mac 7.0.2 von den CodeWeavers handelt es sich um ein Bugfix-Release. CrossOver Mac gestattet die Ausführung von einfacheren Windows-Programmen auf einem Intel-Mac, ohne dass Windows zu...
weiterlesen
10.07.2008
Per SMS ins All
Die neue Community Dastronauten.de hat einen Online-Wettbewerb um ein Ticket in den Weltraum gestartet. Der Weltraum. Unendliche Weiten. Science-Fiction-Fans müssen ab sofort nicht mehr nur vom Welt...
weiterlesen
10.07.2008
"New York Times" rüstet sich für die digitale Zukunft
Die "New York Times" ist vielen ihrer Konkurrenz in Sachen Online-Strategie ohnehin schon überlegen. Jetzt kommen noch weitere Angebote hinzu. Wie der "Silicon Alley Insider" im Gespräch mit Marc Fr...
weiterlesen
09.07.2008
2,5 Mio Macs im Quartal?
Während alle auf das iPhone 3G schauen und auf den Freitag (11.7) warten, rückt ein Bericht von Keith Bachman für BMO Capital Markets das Interesse auf die Quartalszahlen von Apple. Immerhin sagenha...
weiterlesen
09.07.2008
Missbrauch bei .Mac
Den Wechsel von .Mac zu 'Mobile Me' bei den Apple Online-Services machen sich auch Spammer in Phishing-Attacken zu Nutze. Wie macgeneration.com schreibt, werden Nutzer in optisch scheinbar von Apple...
weiterlesen
09.07.2008
Logistik bremst Online-Handel
Eine aktuelle Studie zeigt: Der Preis bestimmt die Shopwahl und hohe Lieferkosten führen oft zum Kaufabbruch. Der schönste Onlineshop nutzt wenig, wenn die Preise aus Sicht der Kunden nicht stimmen....
weiterlesen
09.07.2008
"BamS"-Leser kreieren Sommermärchen 2.0
Regisseur Sönke Wortmann will seinen Erfolg mit dem WM-Dokumentarfilm "Deutschland. Ein Sommermärchen" jetzt mit User Generated Content wiederholen. Bei seiner ersten WM-Dokumentation "Deutschland. ...
weiterlesen
09.07.2008
GMX aggregiert Live-Shopping-Dienste
Das Online-Portal GMX will mit Live Shopping Kasse machen - allerdings nicht durch Verkaufs-, sondern durch Werbeumsätze. Das Online-Portal GMX springt auf den Live-Shopping-Erfolgszug auf und will ...
weiterlesen