
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.01.2009
Cablecom startet zwei neue hispeed Internet Abos
Cablecom hat ab sofort zwei neue Internetangebote: das hispeed 2000 für 34 Franken und das hispeed 10000 für 49 Franken. Der Upload beträgt 200 respektive 1000 Kilobit pro Sekunde (Kbit/s). Mit den ...
weiterlesen
05.01.2009
US-Forscher berechnen Popularität von Online-Videos im Voraus
Forscher an den HP Labs in Palo Alto wollen mithilfe eines Algorithmus die Popularität von Online-Videos und Web-Inhalten berechnen können. So soll Werbekunden ein Instrument an die Hand gegeben wer...
weiterlesen
05.01.2009
Kaspersky: Top 20 Schadprogramme für Dezember 2008
Kaspersky Lab hat auch für den letzten Monat des vergangenen Jahres mit Hilfe des Kaspersky Security Network (KSN) zwei Top-20-Listen der häufigsten Schädlinge errechnet. Die gewonnenen Daten basier...
weiterlesen
05.01.2009
45 von 100 Webseiten weisen teils erhebliche Datenschutzmängel auf
Um den Schutz persönlicher Daten im Internet ist es in Deutschland nach wie vor nicht gut bestellt. So lautet das zentrale Ergebnis des Internet Datenschutz-Barometers 2008. Der in dieser Form erstm...
weiterlesen
05.01.2009
Internet World: Plattenlabels liebäugeln mit Hulu.com
Internationale Musikkonzerne streben eine zentrale Online-Plattform für Musikvideos an. Wie die Internet World schreibt, sieht die Branche dafür drei Möglichkeiten: Die Online-Plattform Hulu, ein P...
weiterlesen
24.12.2008
Swisscom wird offizieller Partner der Eishockey-WM 2009
Die 2009 IIHF WM in der Schweiz wird einer der sportlichen Höhepunkte des nächsten Jahres. Swisscom unterstützt diesen internationalen Eishockey-Grossanlass als Offizieller Partner und Telekommunika...
weiterlesen
24.12.2008
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr
Die Redaktion der Online PC Zeitung macht eine Pause. Die nächsten News finden Sie am Montag, 5. Januar 2009, wie gewohnt wieder auf unserer Website. Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen frohe Weih...
weiterlesen
24.12.2008
Internetworld.de: Mit Affiliate reich zu werden, ist nicht mehr so einfach
Bob Rains, die amerikanische Affiliate-Legende, war am Wochenende in München. Unsere Schwestersite in Deutschland Internetworld.de konnte ihm auf dem Tollwood-Festival drei Fragen stellen. Was sind...
weiterlesen
24.12.2008
Microsoft hat MSDN-Mediathek gestartet
Das Web wandelt sich stetig. Videos drängen sich zunehmend in den Vordergrund. Da man Videos aber nicht querlesen kann, wie man das mit einem Text in kurzer Zeit tun kann, werden auch sinnvolle Vide...
weiterlesen
24.12.2008
Mozilla & YouTube sind Aufsteiger des Jahres 2008
Mozilla ist 2008 die wachstumsstärkste Internetmarke in Deutschland. Die Websites des Firefox-Browsers verzeichneten zwischen Mai und November 2008 einen Zuwachs von rund vier Millionen Besuchern (U...
weiterlesen