27.06.2013, 00:00 Uhr
Speicher fürs Auto - Toshiba kündigt weltweit erste Automotive-HDD mit 320 GB an
Toshiba Electronics Europe (TEE) präsentiert eine neue Automotive-HDD-Serie. Sie wurde besonders im Hinblick auf die speziellen Anforderungen an Festplatten konzipiert, die im Automobilbereich eingesetzt werden. Produkt-Highlight in der neuen Serie ist die MQ01AAD032C mit 320 GB.
Die neue Automotive-HDD-Serie MQ01AADxxxC umfasst die drei Modelle MQ01AAD010C mit 100 GB, MQ01AAD020C mit 200 GB und MQ01AAD032C mit 320 GB Speicherkapazität.
Zu den zentralen Features der 2,5-Zoll (6,4 cm)-Laufwerke gehört die Einsatzmöglichkeit unter extremen Umgebungsbedingungen. So können sie in Höhen bis 5.650 m und bei Temperaturen von -30 bis +85 °C (in Betrieb) verwendet werden. Die Schocktoleranz liegt im Betrieb bei 2.940 m/s2 (300 G) und die Vibrationsresistenz bei 29,4 m/s2 (3 G, 8 bis 50 Hz). Mit diesen Spezifikationen können die HDDs auch im Industriebereich eingesetzt werden, in dem zum Beispiel auch eine hohe Temperaturresistenz essenziell ist.
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Laufwerke liegt bei 4.200 rpm und die Datentransferrate bei 976 Mbit/s. Mit 62,6 kbit/mm bietet die MQ01AADxxxC-Serie die bisher höchste lineare Aufzeichnungsdichte bei Automotive-Festplatten.
Der Trend geht bei Automobilen eindeutig zu Infotainment-Systemen, die Funktionen für Navigation, Multimedia, Kommunikation und Fahrerassistenz bereitstellen. Zudem legen immer mehr Autokäufer Wert darauf, dass sie auch ihre Smartphones und Tablet-PCs im Fahrzeug unkompliziert anschliessen und nutzen können. All das führt zu höheren Anforderungen an die Bordcomputer und auch an die Speicherkapazität der verwendeten Storage-Lösungen. Diese Entwicklung wird auch fortschreiten. So prognostizieren die Marktforscher von iSuppli, dass bis zum Jahr 2016 mehr als 55 Millionen Fahrzeuge einen Internetzugang haben werden. Toshiba ist hier als führender Anbieter von Automotive-HDDs ? mit bisher über 28 Millionen ausgelieferten Festplatten ? hervorragend aufgestellt. Samples der neuen Laufwerke sind ab Juli verfügbar. Die Serienproduktion startet im August 2013. (ph) http://www.toshiba.ch
Zu den zentralen Features der 2,5-Zoll (6,4 cm)-Laufwerke gehört die Einsatzmöglichkeit unter extremen Umgebungsbedingungen. So können sie in Höhen bis 5.650 m und bei Temperaturen von -30 bis +85 °C (in Betrieb) verwendet werden. Die Schocktoleranz liegt im Betrieb bei 2.940 m/s2 (300 G) und die Vibrationsresistenz bei 29,4 m/s2 (3 G, 8 bis 50 Hz). Mit diesen Spezifikationen können die HDDs auch im Industriebereich eingesetzt werden, in dem zum Beispiel auch eine hohe Temperaturresistenz essenziell ist.
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Laufwerke liegt bei 4.200 rpm und die Datentransferrate bei 976 Mbit/s. Mit 62,6 kbit/mm bietet die MQ01AADxxxC-Serie die bisher höchste lineare Aufzeichnungsdichte bei Automotive-Festplatten.
Der Trend geht bei Automobilen eindeutig zu Infotainment-Systemen, die Funktionen für Navigation, Multimedia, Kommunikation und Fahrerassistenz bereitstellen. Zudem legen immer mehr Autokäufer Wert darauf, dass sie auch ihre Smartphones und Tablet-PCs im Fahrzeug unkompliziert anschliessen und nutzen können. All das führt zu höheren Anforderungen an die Bordcomputer und auch an die Speicherkapazität der verwendeten Storage-Lösungen. Diese Entwicklung wird auch fortschreiten. So prognostizieren die Marktforscher von iSuppli, dass bis zum Jahr 2016 mehr als 55 Millionen Fahrzeuge einen Internetzugang haben werden. Toshiba ist hier als führender Anbieter von Automotive-HDDs ? mit bisher über 28 Millionen ausgelieferten Festplatten ? hervorragend aufgestellt. Samples der neuen Laufwerke sind ab Juli verfügbar. Die Serienproduktion startet im August 2013. (ph) http://www.toshiba.ch